Diplomierte*r Nachhaltigkeitsmanager*in
- Überblick
- Zielgruppe
- Weiterbildungsplan
- Musterkursmaterial
- Berufsbild & Karriere
- Online Anmelden
Jetzt mit der Online-Weiterbildung starten!
Ganzjähriger Einstieg möglich!
Zeitlich und örtlich vollkommen flexibel lernen!
Weiterbildungsziel
Als Absolvent*in des Lehrgangs Diplomierte/r Nachhaltigkeitsmanager*in verfügst du über fundierte Kenntnisse in den Bereichen CSR- und Nachhaltigkeitsmanagement.
- Du hast einen Überblick über die unterschiedlichen Handlungsfelder der Nachhaltigkeit wie Produkt und Dienstleistung, Lieferkette, Umwelt- und Klimaschutz, Gesellschaftliches Engagement und Verantwortung für Mitarbeiter*innen.
- Du verstehst komplexe Zusammenhänge von alltäglichen Nachhaltigkeitsherausforderungen.
- Du kannst aufgrund von Nachhaltigkeitsmanagementmethoden, Berichtserstattungssystemen, Audits und Zertifizierungen einige Rahmensetzungen treffen, Unterschiede erkennen und Zusammenhänge knüpfen.
- Du verfügst über das notwendige Know-how, um systematisch konkrete Maßnahmen der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung (SDGs) in Gemeinden, Bildungseinrichtungen, Unternehmens- und Organisationsstrukturen umzusetzen.
- Du kannst selbständig Nachhaltigkeitsaspekte von Produkten beurteilen und erkennst anhand eigener Handlungsmuster Verbesserungspotenzial auf Strukturen in weiterem Ausmaß.
- Indem du Konsumentscheidungen nachvollziehst, kannst du deren Auswirkungen bewerten, Alltagsempfehlungen einschätzen und eigene Nachhaltigkeits-Handlungsmöglichkeiten entwickeln.
- Du bist mit den Anforderungen von Markt, Gesetz, Technik und Gesellschaft auf CSR und Nachhaltigkeit vertraut und identifizierst darauf basierend Strategien und Schwerpunkte der unternehmerischen Nachhaltigkeit sowie deren Wettbewerbsfaktoren.
- Nachhaltigkeitsmanagementsysteme sowie Standards sind dir ein Begriff und du kannst darauf aufbauend praxisorientierte Methoden des CSR-/ Nachhaltigkeitsmanagements anwenden und erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategien entwickeln.
- Dir sind die wichtigsten Strategien der Nachhaltigkeitskommunikation und Berichterstattung bekannt und du kannst diese in unterschiedlichen Branchen mithilfe von interner und externer Kommunikation nutzen.
„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“ (Marie von Ebner-Eschenbach)
Im Rahmen der Agenda 2030 wurden 17 Ziele für die nachhaltige Entwicklung, die Sustainable Development Goals (SDGs), auf internationaler Ebene formuliert. Auch in der Unternehmenswelt zeichnet sich die enorme Bedeutung des Nachhaltigkeitsmanagements schon seit längerem ab. Teilbereiche wie das Green-Supply-Chain-Management, die Schaffung von fairen und guten Arbeitsbedingungen sowie das Erreichen bestimmter Umwelt-Zertifikate werden immer wichtiger. Ein professionelles Nachhaltigkeitsmanagement verknüpft dafür unterschiedliche Strategien, Konzepte und Tools, mit denen Entscheidungen in ökonomischer, ökologischer und sozialer Hinsicht langfristig ausgerichtet werden können.
Diese Entwicklungen erfordern hochqualifizierte Fachkräfte und steigern somit die Nachfrage nach Expert*innen, die sämtliche Bereiche des Nachhaltigkeitsmanagement und der Corporate Social Responsibility (CSR) professionell umsetzen können.
Deine Vorteile bei einem Diplomierten Lehrgang
- Startzeitpunkt frei wählbar
- Flexible Lernzeiten
- Alle Prüfungen online absolvierbar (keine Fixtermine)
- Förderungen, Bildungskarenz bzw. Teilzahlung möglich
- Weiterbildungen sind steuerlich absetzbar
- Pro absolvierten Kurs ein Zertifikat & am Ende der Weiterbildung ein Abschlussdiplom der Akademie für Gesundheitsberufe Wien
- Uneingeschränkter technischer und administrativer Support während des gesamten Zeitraums der Weiterbildung
Fakten zum*zur Diplomierten Nachhaltigkeitsmanager*in
- Start: Jederzeit möglich
- Dauer: 6 bis 12 Monate (flexibel einteilbar)
- Format: 100 % online, zeitlich und örtlich flexibel
- Workload: 3 Kurse, entspricht 18 ECTS
- Preis: € 2.400
- Prüfung: 100 % online, zeitlich und örtlich flexibel
- Prüfungsleistung je Kurs: Online MC-Prüfung + Mitarbeit auf dem E-Campus (Diskussionsforen)
- Flexibler Weiterbildungsplan mit eigener Zusammenstellung der Kurse ist möglich!
- Bildungskarenz: Infos hier
- Bestätigung Bildungskarenz (Workload)
- Weiterbildungsanbieter: Sozialakademie Wien
- Abschluss: Diplomierte*r Nachhaltigkeitsmanager*in (Diplomurkunde + 3 Zertifikate mit Noten für die absolvierten Kurse)
Weiterbildungsplan:
Der Lehrgang umfasst 3 Kurse, wovon du 1 Kurs je nach deinen persönlichen Interessen austauschen kannst:
- Ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement
- Nachhaltigkeit aus Konsumentensicht
- Projekt- und Zeitmanagement
Zum Austauschen stehen diese 10 Wahlkurse zur Auswahl:
- Personalentwicklung, Coaching & Training
- Innovationsmanagement & Open Innovation
- Fitness, Trainingsplanung & Coaching
- Vegane Ernährung
- Gesundheitsvorsorge, Gesundheitserhaltung und Fastenbegleitung
- Gesundheitsmanagement
- Arbeits- und Organisationspsychologie
- Rhetorik und Kommunikation für Führungskräfte
- Social Media Marketing & Online Kommunikation
- Nachhaltige Unternehmensführung und Corporate Social Responsibility
Wichtig:
- Es kann nur ein Kurs im Weiterbildungsplan getauscht werden.
- Liste bei der Online Anmeldung genau die drei Kurse, die du für deinen Lehrgang gewählt hast.
Dozent*innenvideos
Wissensvideo: Ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement
- Nachhaltigkeitsmessen in Österreich: Messearbeit
- Paradebeispiel einer Nachhaltigkeitsmesse: WeFair
- Green Meetings und Green Events
- und mehr!
Wissensvideo: Nachhaltigkeit aus Konsument*innen Sicht
- Nachhaltig Wäsche waschen – Ziele des Wäschewaschens und nachhaltige Waschtipps
- Der Sinnersche Kreis
- Waschmaschinenpflege
- und mehr!
Wissensvideo: Ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement
- Treeday – Die nachhaltige Karte: Hintergrundinfos über Treeday
- private Nutzung von Treeday
- Treeday Index als Nachhaltigkeitsbericht
- und mehr!
Vom Diplomierten Lehrgang zum MBA!
Du hast in den letzten Jahren einen Diplomierten Lehrgang der AMC Wirtschaftsakademie GmbH gestartet?
Bereit für den nächsten Karrieresprung mit einem international anerkannten MBA-Diplom der Fachhochschule Burgenland?
Stufenmodell: Vom Lehrgang zum MBA-Diplom:
- Mit nur 8 Online-Kursen + Master Thesis zum MBA-Diplom!
- 100 % Online Weiterbilden
- Alle Prüfungen online absolvieren (keine Fixtermine)
- Flexible Lernzeiten
- Informationen zu unseren Stufenmodell-Aktionen findest du auf Aktion Vom Diplomierten Lehrgang zum MBA
Lust bis zu 3 Kurse 2 Wochen kostenlos zu testen?
- Melde dich jetzt kostenlos und unverbindlich über unser Studieren probieren-Anmeldeformular an
- Wähle bis zu 3 Wunschkurse aus und werde Teil unserer Weiterbildungs-Community
- Weitere Informationen zur Aktion findest du auf unserer Studieren probieren-Unterseite
Du möchtest starten?
Unsere Zulassungsvoraussetzungen sind:
- ein Mindestalter von 21 Jahren und
- eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Matura oder Studium.
Musterkursmaterial anfordern?
Umgehend erhältst du von uns dein angefordertes Musterkursmaterial!
Studienberatung: +43 (0) 676 898 778 801 oder +43 (0) 676 898 778 820