Diplomierte*r Sozialmanager*in
- Überblick
- Zielgruppe
- Weiterbildungsplan
- Musterkursmaterial
- Berufsbild & Karriere
- Erfahrungsberichte
- Zertifizierungen
- Bildungskarenz
- Kostenvoranschlag
- Online anmelden
Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern!
Wir senden dir kostenlos und unverbindlich Infomaterial zu deiner flexiblen Online-Weiterbildung.

Jederzeit starten!

6-12 Monate

100% online lernen

online & jederzeit

Weiterbildungsziel
Der Lehrgang Diplomierte*r Sozialmanager*in vermittelt dir umfassende Kenntnisse zu den Themen Sozialmanagement, systemisches Denken und Handeln sowie Personal, Leadership und Management.
- Als Absolvent*in verfügst du über hohe soziale und analytische Kompetenzen und bist in der Lage, Management-Aufgaben in einer sozialen Organisation als Führungskraft oder als Stabstellenmitarbeiter*in selbständig zu bearbeiten.
- Du erwirbst umfassendes Wissen zu den Themen Sozialwesen sowie Sozialwirtschaft und bist mit den Handlungsfeldern des Sozialbereiches vertraut.
- Zudem wissen Absolvent*innen über die Besonderheiten des Managements im Sozialbereich Bescheid, kennen adäquate Erfolgsstrategien und verstehen die Grundzüge der Sozialpsychologie.
- Die Grundlagen des Konstruktivismus und der Systemtheorie sind dir bekannt und du verstehst es, Systeme durch gezielte Interventionen zu entwickeln.
- Du bist mit den Aufgaben, Funktionen und Instrumenten des Personalmanagements vertraut und hast gelernt, wie du Führungs- und Kommunikationstechniken flexibel anwenden kannst.
- Fundiertes Wissen über Konfliktmanagement, Motivation und Kreativitätstechniken runden diese Weiterbildung ab.
Der Weiterbildungsplan sieht fünf Kurse (3 Grundlagenkurse + 2 Wahlkurse) für diesen Lehrgang vor. Je nach deinen persönlichen Interessen und beruflichen Anforderungen, kannst du deine zwei Wahlkurse aus einer Liste mit 10 Kursen frei wählen.
„Sozialmanagement – alles eine Frage der Haltung?“
Die Sozialwirtschaft ist in unserer Gesellschaft ein stetig wachsender Bereich. Soziale Einrichtungen gehören inzwischen zu den größten Arbeitgeber*innen der Republik. Dementsprechend stark steigt der Bedarf an gut ausgebildeten Führungskräften im Sozialbereich. Aber auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stellen die Organisationen der Sozialwirtschaft und ihre Führungskräfte vor immer neue Herausforderungen. Dabei reicht es nicht, einfach betriebswirtschaftliches Know-How in die Sozialwirtschaft einzuführen.
Das Sozialsystem funktioniert nach einer eigenen Logik und das Sozialmanagement bedarf im Gegensatz zum Management in der Wirtschaft deutlich anderer Zugänge, Methoden und Schwerpunktsetzungen.
Kurzum: Nur einfach eine soziale Haltung einzubringen reicht als Qualifikation für Führungskräfte in der Sozialwirtschaft schon lange nicht mehr.
2 Wochen kostenlos Studieren probieren!
Nutze die Möglichkeit bereits vor Beginn deiner Weiterbildung kostenlos und unkompliziert einen Einblick in deine(n) Wunschkurs(e) bei uns zu bekommen und unsere Lernplattform zu testen.
- Schon vor Beginn meiner Weiterbildung meine Lernplattform kennenlernen!
- 2 Wochen lang meine Wunschkurse kostenlos & unverbindlich testen!
- Alle Infos zur Aktion gibt es hier!

Deine Vorteile bei einem Diplomierten Lehrgang
- Startzeitpunkt frei wählbar
- Flexible Lernzeiten
- Alle Prüfungen online absolvierbar (keine Fixtermine)
- Förderungen, Bildungskarenz bzw. Teilzahlung möglich
- Weiterbildungen sind steuerlich absetzbar
- Pro absolvierten Kurs ein Zertifikat & am Ende der Weiterbildung ein Abschlussdiplom der Akademie für Gesundheitsberufe Wien
- Uneingeschränkter technischer und administrativer Support während des gesamten Zeitraums der Weiterbildung





Fakten zum*zur Diplomierten Sozialmanager*in
- Start: Jederzeit möglich
- Dauer: 6 bis 12 Monate (flexibel einteilbar)
- Format: 100 % online, zeitlich und örtlich flexibel
- Workload: 5 Kurse, entspricht 30 ECTS
- Preis: € 2.400
- Prüfung: 100 % online, zeitlich und örtlich flexibel
- Prüfungsleistung je Kurs: Online MC-Prüfung + Mitarbeit auf dem E-Campus (Diskussionsforen)
- Flexibler Weiterbildungsplan mit eigener Zusammenstellung der Kurse ist möglich!
- Bildungskarenz: Infos hier
- Bestätigung Bildungskarenz (Workload)
- Weiterbildungsanbieter: Sozialakademie Wien
- Abschluss: Diplomierte*r Sozialmanager*in (Diplomurkunde + 5 Zertifikate mit Noten für die absolvierten Kurse)
Neu: Jetzt Lehrgangsgebühr in monatlichen Raten bezahlen!
Mit der Paybox Bank der A1 Telekom Austria AG die Monatsraten bis zu 2,5 Jahre flexibel aufteilen!
- Bildungsfinanzierung bis € 3.000,-
- Ratenbeträge jederzeit online anpassen (mind. € 50,- pro Monat)
- Unkompliziert online abschließen
- Vorzeitiges Rückzahlen spesenfrei möglich!
- Infofolder Bildungskredit!

Meine Weiterbildung fördern lassen!
Weiterbildungsgebühr sparen & Fördermöglichkeiten nutzen!
- Bildungskarenz & Bildungsteilzeit (AMS-Weiterbildungsgeld)
- Förderungen einzelner Bundesländer (z.B. waff „Digi Winner“)
- Steuern sparen
- Übersicht Fördermöglichkeiten hier!

Weiterbildungsplan
Der Lehrgang umfasst 3 Grundlagenkurse und 2 Wahlkurse.
Du kannst dir deine 2 gewünschten Wahlkurse aus 10 Wahlkursen aussuchen.
3 Grundlagenkurse:
- Sozialmanagement für Führungskräfte
- Systemisches Denken und Handeln
- Personal, Leadership & Management Kompetenzen
Bitte wähle deine 2 gewünschten Wahlkurse aus den folgenden 10 Kursen:
- Arbeitsrecht
- Beratungskompetenz für Führungskräfte,
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Datenschutzgesetz (DSG) und EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)
- Gesundheitsmanagement
- Innovationsmanagement & Open Innovation
- Konfliktmanagement und Mediation
- Mentaltraining, Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmotivation
- Projekt- und Zeitmanagement
- Rhetorik & Kommunikation für Führungskräfte
Wichtig:
- Es können nur zwei Wahlkurse gewählt werden.
- Liste bei der Online Anmeldung genau die fünf Kurse (3 Grundlagenkurse + 2 Wahlkurse), die du für deinen Lehrgang gewählt hast.
Welche Kurse passen zu mir?
Jetzt bereits vor Beginn meiner Weiterbildung bis zu 3 Wunsch-Kurse kostenlos und unverbindlich testen.
- 2 Wochen lang kostenlos in meine(n) Wunschkurs(e) schnuppern
- Wähle bis zu 3 Wunschkurse aus und werde Teil unserer Weiterbildungs-Community
- Schon vor Beginn meines Wunsch-Lehrgangs alle Lernunterlagen auf meinem E-Campus ansehen!
- Alle Infos zur Aktion gibt es hier!

Dozent für die Kurse Sozialmanagement für Führungskräfte & Organisationsentwicklung und Nachhaltigkeit
Mag. rer. soc. oec., Dr. jur., Dr. phil. Günther Bauer, MSc, Fachhochschule OÖ (Linz) und Sozialakademie Wien
Ich bin Sozialökonom und Jurist, war fünf Jahre in der Erwachsenenbildung tätig, danach 14 Jahre Leiter eines städtischen Sozialamtes und seit 2004 hauptberuflich Geschäftsführer einer GmbH im Bereich der stationären Altenpflege mit über 1.000 Mitarbeitenden. Im Jahr 1990 habe ich die Vortragsreihe „Beziehungsfallen“ ins Leben gerufen, die erfolgreichste Vortragsreihe im deutschen Sprachraum, als deren Moderator ich noch immer aktiv bin. Seither waren bei ca. 150 Vorträgen insgesamt ca. 75.000 Teilnehmer*innen.
Führungserfahrung habe ich seit 1985. Zudem schloss ich 2008 ein berufsbegleitendes Doktoratsstudium der Organisationsentwicklung ab und bin seither nebenberuflich als systemischer Unternehmensberater und Mitglied der Beratergruppe CC+ tätig. Zudem bin ich als Lehrbeauftragter für systemische Organisationsentwicklung an der Fachhochschule Linz in den Studiengängen Sozialmanagement und Public Management aktiv. Außerdem bin ich Vater von vier Töchtern und Autor mehrerer wissenschaftlicher Publikationen:
Bauer, G. (2009): High Touch in der Altenpflege. Heidelberg: Carl-Auer
Bauer, G. (2013): Einführung in das systemische Sozialmanagement. Heidelberg: Carl-Auer
Bauer G., Grossmann R., Scala K. (2015): Einführung in die systemische Organisationsentwicklung. Heidelberg: Carl-Auer
Bauer, G. (2015): Einführung in das systemische Controlling. Heidelberg: Carl-Auer
Dozent*innenvideos
Wissensvideo: Sozialmanagement
- Die Gestaltung von Beziehungen
- Supervisionskonzepte
- Probleme die in der Supervision nicht gelöst werden können
- und mehr!
Wissensvideo: Sozialmanagement
- Warum ist Sensemaking so ein wichtiges Konzept?
- Authentisches Verhalten
- und mehr!
Wissensvideo: Sozialmanagement
- Begriffe „Sozial-“ und „systemisches Management“
- Autonomie und Abhängigkeit
- und mehr!
Stufenmodell: Vom Diplomierten Lehrgang zum MBA-Abschluss!
Du hast in den letzten Jahren einen Diplomierten Lehrgang der AMC Wirtschaftsakademie GmbH gestartet & bist bereit für deinen nächsten Karrieresprung mit einem international anerkannten MBA-Diplom der Fachhochschule Burgenland?
- Mein MBA-Titel in nur 14 Monaten: 8 Online-Kurse + 1 Master-Thesis
- Keine Fristen & Wartezeiten: Jederzeit anmelden & Studienstart selbst bestimmen
- Maximale Flexibilität: 24/7 lernen & Prüfungen ablegen
NEU: Hochschulgesetz in Österreich verschärft!
Zulassung zum MBA ohne Matura/Bachelor-Abschluss nur mehr bis September 2023 möglich!

Du möchtest starten?
Unsere Zulassungsvoraussetzungen sind:
- ein Mindestalter von 21 Jahren und
- eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Matura oder Studium.
Möchtest du Musterkursmaterial für deinen Lieblingskurs?
Wir stellen deine gewünschten Unterlagen gerne persönlich für dich zusammen!
- Einfach Mail an gesundheit@amc.or.at senden & deine Lieblingskurse listen.
- Umgehend senden wir dir kostenlos & unverbindlich spannendes Musterkursmaterial zu!
Jetzt Musterkursmaterial anfordern!
Wo kann ich mich anmelden?
- Online Anmeldung jederzeit möglich
- Weiterbildungsstart selbst bestimmen
- Keine Termine & Wartenzeiten!
Jetzt Online anmelden!
Meine Studienberatung
Wir beraten dich persönlich, professionell und individuell passend zu deinen Karriere- und Weiterentwicklungsplänen.
Beratungszeiten:
- Mo-Do: 9:00-16:00 Uhr (nach Absprache auf Termin auch bis 18:00 Uhr)
- Fr: 9:00-12:00 Uhr

Irmgard Scheifinger
- Mail: gesundheit@amc.or.at
- Telefon: +43 (0) 676 898 778 801
- WhatsApp: +43 (0) 676 898 778 801

Gorik Matthys
- Mail: gesundheit@amc.or.at
- Telefon: +43 (0) 676 898 778 820
- WhatsApp: +43 (0) 676 898 778 820