Experte*in Betriebliche Gesundheitsförderung
- Überblick
- Zielgruppe
- Weiterbildungsplan
- Musterkursmaterial
- Berufsbild & Karriere
- Erfahrungsberichte
- Zertifizierungen
- Bildungskarenz
- Kostenvoranschlag
- Online anmelden
Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern!
Wir senden dir kostenlos und unverbindlich Infomaterial zu deiner flexiblen Online-Weiterbildung.

Jederzeit starten!

6-12 Monate

100% online lernen

online & jederzeit

Weiterbildungsziel
Der Lehrgang Experte*in Betriebliche Gesundheitsförderung vermittelt sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse in den Bereichen Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF), Gesundheitsvorsorge, Gesundheitserhaltung und Fastenbegleitung, Arbeitsrecht, Selbständig Arbeiten im Gesundheitssektor sowie Projekt- und Zeitmanagement. Als Absolvent*in bist du optimal für das weite Feld an Beschäftigungsmöglichkeiten in der Betrieblichen Gesundheitsförderung vorbereitet.
- Du kennst die wichtigsten Begriffe der Betrieblichen Gesundheitsförderung und verstehst deren Ziele, Nutzen und Bedeutung sowohl aus der Sicht der Unternehmen als auch aus jener der Mitarbeiter*innen.
- Als Absolvent*in bist du in der Lage, Betriebliche Gesundheitsförderungsprojekte (BGF-Projekte) zu managen und weißt über mögliche Teilnahmebarrieren und Störfaktoren Bescheid.
- Hinsichtlich aktuell angebotener Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge bist du auf dem neuesten Stand, du kennst die Zusammenhänge zwischen Gesundheitserhaltung und Krankheitsprävention und kannst Risikofaktoren identifizieren.
- Du weißt nach dem Abschluss dieser Weiterbildung über den Ablauf einer Fastenkur für Gesunde Bescheid und kannst allgemeines Wissen über die Vorbereitung, den Ablauf, das Fastenbrechen sowie die Übergangszeit nach einer Fastenkur zurück in den Alltag an gesunde Personen übermitteln.
- Als Absolvent*in weißt du über die Grundlagen des Arbeitsrechts Bescheid. Du kennst, unter anderem, die Inhalte eines Arbeitsvertrages im Unterschied zum Dienstzettel sowie die Rechte und Pflichten des*der Arbeitgebers*Arbeitgeberin und -nehmers*-nehmerin.
- Du beherrschst den Umgang mit arbeitsrechtlichen Fragen, wie Gleichbehandlung, Urlaubsansprüche, Beginn und Ende von Dienstverhältnissen usw.
- Zudem hast du gelernt, welche rechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen für deine Unternehmensgründung wesentlich sind und wer in Österreich für die verschiedenen Bereiche des Gesundheitswesens zuständig ist.
- Du bist in der Lage, einen Businessplan sowie eine Kosten-Umsatzplanung zu erstellen, kennst die steuerrechtlich relevanten Grundlagen, weißt über die Eintragung ins Firmenbuch, die Gewerbeanmeldung und das Anmeldungsprozedere beim Finanzamt Bescheid.
- Fundiertes Wissen im Projekt- und Zeitmanagement rundet diese Weiterbildung ab.
Der Weiterbildungsplan sieht fünf Kurse für diesen Lehrgang vor. Je nach deinen persönlichen Interessen und beruflichen Anforderungen kannst du zwei Kurse austauschen. Hierfür steht dir eine Liste mit 10 Wahlkursen zur Auswahl.
„Es gibt tausend Krankheiten, aber nur eine Gesundheit!“ (Ludwig Börne)
Immer mehr Menschen gehen krank zur Arbeit und die Häufigkeit der Krankenstände nimmt ständig zu. Rund 30 Prozent aller Erkrankungen sind auf die Arbeit zurückzuführen. Die arbeitsbedingten Erkrankungen verursachen sowohl für die Betroffenen einen gesundheitlichen Schaden, als auch für die Unternehmen immense Kosten.
Die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist ein möglicher Ansatz, um dieser Entwicklung entgegenzusteuern und zielt auf die Krankheitsvermeidung und auf die Erhaltung und Förderung der Gesundheit der Mitarbeiter*innen ab. Dabei werden gesundheitsschädigende Verhaltensweisen positiv beeinflusst und die betrieblichen Verhältnisse verbessert.
Viele internationale Studien zeigen, dass die Betriebliche Gesundheitsförderung dadurch immer mehr zu einem Erfolgsfaktor für wettbewerbsfähige Unternehmen wird. Angesichts dieser Entwicklungen im Gesundheitsbereich und der immer zunehmenden Anforderungen steigt der Bedarf an qualifiziert ausgebildeten Fach-Expert*innen und Trainer*innen sowie strategischen und operativen Mitarbeiter*innen in der Betrieblichen Gesundheitsförderung stark an.
2 Wochen kostenlos Studieren probieren!
Nutze die Möglichkeit bereits vor Beginn deiner Weiterbildung kostenlos und unkompliziert einen Einblick in deine(n) Wunschkurs(e) bei uns zu bekommen und unsere Lernplattform zu testen.
- Schon vor Beginn meiner Weiterbildung meine Lernplattform kennenlernen!
- 2 Wochen lang meine Wunschkurse kostenlos & unverbindlich testen!
- Alle Infos zur Aktion gibt es hier!

Deine Vorteile bei einem Diplomierten Lehrgang
- Startzeitpunkt frei wählbar
- Flexible Lernzeiten
- Alle Prüfungen online absolvierbar (keine Fixtermine)
- Förderungen, Bildungskarenz bzw. Teilzahlung möglich
- Weiterbildungen sind steuerlich absetzbar
- Pro absolvierten Kurs ein Zertifikat & am Ende der Weiterbildung ein Abschlussdiplom der Akademie für Gesundheitsberufe Wien
- Uneingeschränkter technischer und administrativer Support während des gesamten Zeitraums der Weiterbildung





Fakten zum*zur Experte*in Betriebliche Gesundheitsförderung
- Start: Jederzeit möglich
- Dauer: 6 bis 12 Monate (flexibel einteilbar)
- Format: 100 % online, zeitlich und örtlich flexibel
- Workload: 5 Kurse, entspricht 30 ECTS
- Preis: € 3.000
- Prüfung: 100 % online, zeitlich und örtlich flexibel
- Prüfungsleistung je Kurs: Online MC-Prüfung + Mitarbeit auf dem E-Campus (Diskussionsforen)
- Flexibler Weiterbildungsplan mit eigener Zusammenstellung der Kurse ist möglich!
- Bildungskarenz: Infos hier
- Bestätigung Bildungskarenz (Workload).
- Weiterbildungsanbieter: Akademie für Gesundheitsberufe Wien
- Abschluss: Experte*in Betriebliche Gesundheitsförderung (Diplomurkunde + 5 Zertifikate mit Noten für die absolvierten Kurse)
Neu: Jetzt Lehrgangsgebühr in monatlichen Raten bezahlen!
Mit der Paybox Bank der A1 Telekom Austria AG die Monatsraten bis zu 2,5 Jahre flexibel aufteilen!
- Bildungsfinanzierung bis € 3.000,-
- Ratenbeträge jederzeit online anpassen (mind. € 50,- pro Monat)
- Unkompliziert online abschließen
- Vorzeitiges Rückzahlen spesenfrei möglich!
- Infofolder Bildungskredit!

Meine Weiterbildung fördern lassen!
Weiterbildungsgebühr sparen & Fördermöglichkeiten nutzen!
- Bildungskarenz & Bildungsteilzeit (AMS-Weiterbildungsgeld)
- Förderungen einzelner Bundesländer (z.B. waff „Digi Winner“)
- Steuern sparen
- Übersicht Fördermöglichkeiten hier!

Weiterbildungsplan
Der Lehrgang umfasst 5 Kurse, wovon du 2 Kurse je nach deinen persönlichen Interessen austauschen kannst:
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Gesundheitsvorsorge, Gesundheitserhaltung & Fastenbegleitung
- Arbeitsrecht
- Selbstständig arbeiten im Gesundheitssektor: Unternehmensgründung in der Praxis
- Projekt- und Zeitmanagement
Zum Austauschen stehen folgende 10 Wahlkurse zur Verfügung:
- Datenschutzgesetz (DSG) und EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)
- Fitness, Trainingsplanung & Coaching
- Gesunde Ernährung in Theorie und Praxis
- Gesundheitsmanagement
- Konfliktmanagement und Mediation
- Ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement
- Online Marketing & Social Media Management
- Personalentwicklung, Coaching & Training
- Rhetorik und Kommunikation für Führungskräfte
- Vegane Ernährung
Wichtig:
- Es können nur zwei Kurse im Weiterbildungsplan getauscht werden.
- Liste bei der Online Anmeldung genau die fünf Kurse, die du für deinen Lehrgang gewählt hast.
Welche Kurse passen zu mir?
Jetzt bereits vor Beginn meiner Weiterbildung bis zu 3 Wunsch-Kurse kostenlos und unverbindlich testen.
- 2 Wochen lang kostenlos in meine(n) Wunschkurs(e) schnuppern
- Wähle bis zu 3 Wunschkurse aus und werde Teil unserer Weiterbildungs-Community
- Schon vor Beginn meines Wunsch-Lehrgangs alle Lernunterlagen auf meinem E-Campus ansehen!
- Alle Infos zur Aktion gibt es hier!

Dozent*innenvideos
Wissensvideo: Betriebliche Gesundheitsförderung
- Betriebssport: welche Möglichkeiten gibt es?
- Vegetarische und vegane Speisen in Kantinen
- Was sind die Vor- und Nachteile von Work-Life-Blending?
- und mehr!
Wissensvideo: Selbstständig Arbeiten im Gesundheitssektor
- Ist die freiwillige Arbeitslosenversicherung sinnvoll?
- Wie definiere ich mein USP?
- Gewerbe im Gesundheitswesen – was ist erlaubt/was nicht?
- und mehr!
Wissensvideo: Gesundheitsvorsorge, Gesundheitserhaltung, Fastenbegleitung
- Was steckt hinter zu hohen Cholesterinwerten?
- Wie funkioniert das Basenfasten?
- Was sind Methoden sowie Vor- und Nachteile des Intervallfastens?
- und mehr!
Du möchtest starten?
Unsere Zulassungsvoraussetzungen sind:
- ein Mindestalter von 21 Jahren und
- eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Matura oder Studium.
Möchtest du Musterkursmaterial für deinen Lieblingskurs?
Wir stellen deine gewünschten Unterlagen gerne persönlich für dich zusammen!
- Einfach Mail an studienberatung@amc.or.at senden & deine Lieblingskurse listen.
- Umgehend senden wir dir kostenlos & unverbindlich spannendes Musterkursmaterial zu!
Jetzt Musterkursmaterial anfordern!
Wo kann ich mich anmelden?
- Online Anmeldung jederzeit möglich
- Weiterbildungsstart selbst bestimmen
- Keine Termine & Wartezeiten!
Jetzt Online anmelden!
Meine Studienberatung
Wir beraten dich persönlich, professionell und individuell passend zu deinen Karriere- und Weiterentwicklungsplänen.

Irmgard Scheifinger
- Mail: studienberatung@amc.or.at
- Telefon: +43 (0) 676 898 77 80
- WhatsApp: +43 (0) 676 898 77 80