Expert/in Consulting und Management
- Überblick
- Zielgruppe
- Studienplan
- Musterkursmaterial
- Berufsbild & Karriere
- FAQ
- Online anmelden
Jetzt einsteigen ins Online-Studium!
Ganzjähriger Studienstart möglich!
Zeitlich und örtlich vollkommen flexibel studieren!
Ausbildungsziel
Absolvent/innen des Lehrgangs Expert/in Consulting und Management erlangen umfassendes Wissen zu den Themen Beratung und Coaching, Organisationsentwicklung und Nachhaltigkeit, Personal und Leadership, Konfliktmanagement und Mediation sowie Projekt- und Zeitmanagement auf akademischem Niveau.
- Du kennst den systemischen Beratungsansatz, die Beratungsformate Supervision, Coaching, Mentoring, Paarberatung, Mediation, Gruppen- und Teamberatung, Organisationsberatung, etc.
- Als Absolvent/in weißt du, in welchen Phasen der Beratungsprozess abläuft und wie du die Klient/innen durch die sieben Phasen des Beratungsprozesses führen kannst.
- Aufgrund deines Wissens im Bereich Organisationsentwicklung bist du in der Lage, partizipative Veränderungsprozesse als Grundlage für nachhaltige Veränderungserfolge zu planen, aufzusetzen und zu gestalten.
- Du bist mit den Aufgaben, Funktionen und Instrumenten des Personalmanagements vertraut und hast gelernt, wie du Führungs- und Kommunikationstechniken flexibel anwenden kannst. Fundiertes Wissen über Konfliktmanagement, Motivation und Kreativitätstechniken unterstützt deine Kompetenz.
- Als Absolvent/in verfügst du über umfassende Kenntnisse im Konfliktmanagement, hast gelernt, Interventionsstrategien im Konfliktmanagement anzuwenden und beherrschst die Grundlagen der Mediation.
- Fundierte Kenntnisse zum Projekt- und Zeitmanagement runden diese Ausbildung ab und befähigen dich, Projektteams zu führen und zu motivieren. Du beherrschst zentrale Projektplanungs- sowie Projektmanagement-Tools und hast gelernt, Methoden des Zeitmanagements im eigenen Umfeld einzusetzen.
Der Studienplan sieht fünf Kurse für diesen Lehrgang vor. Je nach deinen persönlichen Interessen und beruflichen Anforderungen kannst du zwei Kurse austauschen. Hierfür steht dir eine Liste mit 10 Wahlkursen zur Auswahl.
„Zuhören können ist der halbe Erfolg“ (alte Consulting-Weisheit)
Die Komplexität unserer Wirtschaft und unserer Unternehmen nimmt permanent zu. Um die Herausforderungen im Wirtschaftsleben gut zu bewältigen, ist es wichtig, im Bedarfsfall gezielt Beratung und Unterstützung beizuziehen. In folgenden Unternehmensbereichen haben Beratungsangebote eine steigende Bedeutung zu verzeichnen:
- Workflow- und Prozessberatung
- Personalberatung
- Team- und Organisationsberatung
- Unternehmensberatung
- Wirtschaftsberatung
- Management- und Führungskräfteberatung
- IT-Beratung
- Mediation und Konfliktberatung
Expertise in Consulting und Management ist eine passende Antwort auf die zunehmend komplexer werdenden Herausforderungen in Organisationen und Wirtschaftsbetrieben.
Kurzum: Wirtschaftlicher Erfolg ist ohne regelmäßige und gezielte Inanspruchnahme von Beratungsleistungen kaum mehr vorstellbar.
Meine Vorteile mit der Ausbildung
- Studienstart jederzeit möglich!
- Zeitlich und örtlich flexibel studieren!
- Für jeden absolvierten akademischen Kurs ein Zertifikat!
- Flexible Zusammenstellung meines Studienplans!
- Zugang zur Lernplattform: 12 Monate in Studiengebühr inkludiert!
- Prüfungen online absolvieren, Hausarbeiten online abgeben!
- Innovative Lernvideos, Folien, Fragenkataloge, Chat, Blog!
- Ideal vereinbar mit Beruf, Familie, Sport und Freizeit!
- Neben Vollzeit-Job oder in Bildungskarenz!
- Abschlussdiplom der Sozialakademie Wien!
Zielgruppe
- Personen, die zukünftig in einem Angestelltenverhältnis oder selbständig in beratenden Funktionen tätig sein möchten.
- Personen, die Kenntnisse zu den Beratungsformaten Supervision, Coaching, Mentoring, Mediation, usw. erwerben oder vertiefen möchten.
- Personen, die Wissen zu den einzelnen Phasen eines Beratungsprozesses erwerben und auch in der Lage sein möchten, diese zu steuern.
- Personen, die verschiedene Führungsstile und -techniken beherrschen und diese auch flexibel anwenden können möchten.
- Personen, die systemische Organisationsentwicklung verstehen und die Besonderheiten von Veränderungsprozessen in Organisationen kennen möchten.
- Personen, die wissen möchten, welche Faktoren für erfolgreiche und nachhaltige Veränderungsprozesse wesentlich sind.
- Personen, die grundlegende Kommunikationstechniken verstehen und diese auch in Konfliktsituationen, bzw. in der Rolle als Mediator/in einsetzen möchten.
- Personen, die zentrale Projektplanungstools anwenden und Zeitmanagement-Methoden einsetzen möchten.
Fakten zum/zur Expert/in für Consulting und Management
- Studienstart: Jederzeit möglich
- Studiendauer: 6 bis 12 Monate (flexibel einteilbar)
- Studienmodus: online betreutes Studium, zeitlich + örtlich flexibel studieren
- Workload: 5 Kurse, entspricht 30 ECTS
- Studienunterstützung: Lernplattform mit PowerPoint-Folien, Lernskripten, Videovorlesungen, Fachforum, Hörbüchern, Fragenkatalog zur Stoffreflexion, Quiz, Fallstudien, Helpdesk, usw.
- Prüfungsleistung je Kurs: Online MC-Quiz + Mitarbeit auf der Lernplattform (Diskussionsforen)
- Flexibler Studienplan mit eigener Zusammenstellung der Kurse ist ebenfalls möglich!
- Für Bildungskarenz bis 12 Monate optimal geeignet! Weitere Infos hier.
- Stundennachweis Bestätigung Bildungskarenz Hier klicken
- Studiengebühr: € 3.000
- Studienanbieter: Sozialakademie Wien
- Abschluss: Expert/in Consulting und Management (Diplomurkunde + 5 Zertifikate mit Noten für die absolvierten Kurse)
Studienplan
Der Lehrgang umfasst 5 Kurse, wovon du 2 Kurse je nach deinen persönlichen Interessen austauschen kannst:
- Beratungskompetenz, Mag.a Dr.in phil. Susanna Rothmayer, Unternehmensberaterin und Geschäftsführerin
- Organisationsentwicklung und Nachhaltigkeit, Mag. DDr. Günther Bauer, MSc., Fachhochschule OÖ (Linz) und Sozialakademie Wien
- Personal, Leadership & Management Kompetenzen, Dr.in Ulrike Meissner, International HR Consulting & Training, zuvor Professorin für Human Resource Management Hochschule Ostwestfalen-Lippe, davor langjährige Personalleiterin
- Konfliktmanagement und Mediation, DI Thomas W. Albrecht, Experte für Profiling & Mentale Transformation, Buchautor „Die Rhetorik des Sebastian Kurz | Was steckt dahinter?“, TWA Mentale Innovation GmbH; Mag. iur. Andrej Mlecka, Rechtsanwalt
- Projekt- & Zeitmanagement, Univ.-Doz. Dr. Claus Ebster, MBA, M.Sc., Universität Wien
Zum Austauschen stehen folgende 10 Wahlkurse zur Verfügung:
- Betriebliche Gesundheitsförderung, Mag. Stefan Stichlberger, BScN, DGKP, Wolfgang Bayer Beratung GmbH
- Datenschutzgesetz (DSG) und EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), Dipl.-Ing. Martin Lenz, Digitalisierungsexperte; Mag.a iur. Katharina Mayrhofer, Juristin; Sandra Manianchira, Wirtschaftsakademie Wien
- Digital Business Strategy & Business Development, Mag. Nikolaus Mittheisz, MSc., Innovations- und Transformationsmanager, Startup-Mentor
- Führung und Verkaufspsychologie, Mag. Raimund Hütter, CSE, Unternehmensberater
- Innovationsmanagement & Open Innovation, Prof. Dr. Johann Füller, Kathrin Treutinger, BSc. MSc & Robert Schimpf, BSc. MSc., Universität Innsbruck
- Mentaltraining, Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmotivation, DI Thomas W. Albrecht, Experte für Profiling & Mentale Transformation, Buchautor „Die Rhetorik des Sebastian Kurz | Was steckt dahinter?“, TWA Mentale Innovation GmbH; Mag. iur. Andrej Mlecka, Rechtsanwalt
- Online Marketing & Social Media Management, DDr.in Elfi Furtmüller, MBA, Senior Researcher, Universität Innsbruck; Viktoria Dirry, BSc., Akademie für Online Marketing
- Rechtliche Grundlagen, Mag.a iur. Eva Wagner, MBA, Delfort Group AG, Legal Counsel; Dr. iur. Roland Gabl, Rechtsanwalt
- Rhetorik und Kommunikation für Führungskräfte, DI Thomas W. Albrecht, Experte für Profiling & Mentale Transformation, Buchautor „Die Rhetorik des Sebastian Kurz | Was steckt dahinter?“, TWA Mentale Innovation GmbH
- Systemisches Denken und Handeln, Mag. DDr. Günther Bauer, MSc., Fachhochschule OÖ (Linz) und Sozialakademie Wien
Wichtig:
- Es können nur zwei Kurse im Studienplan getauscht werden.
- Liste bitte bei der Online Anmeldung genau die fünf Kurse, die du für deinen Lehrgang gewählt hast.
Dozentin für den Kurs Beratungskompetenz
Mag.a Dr.in phil. Susanna Rothmayer, MSc., Unternehmensberaterin und Geschäftsführerin
Seit 1994 als Sozialmanagerin aktiv, einige Jahre lang Unterrichtstätigkeit an der Universität Linz (Sozialwirtschaft) und der Sozialakademie OÖ.
Das Organisieren sozialer Dienstleistungen mit einem vielfältigen Beratungsangebot, das der Einzigartigkeit jedes Menschen gerecht wird, begleitet meine berufliche Biografie. Dabei den Blick auf die Ressourcen und Fähigkeiten der Menschen zu richten, fällt mir leicht. In meiner mittlerweile 20 Jahre langen Tätigkeit als Geschäftsführerin von Social-Profit-Organisationen sind nachhaltige Formen der Beratung entstanden. Meine Ausbildungen (Sozialwirtschaft, Organisationsentwicklung und NLP) bieten mir dafür eine fundierte Basis.
„Ein gutes Leben für alle“ ist mein Motto. Ich freue mich, durch mein Engagement an der Akademie für Gesundheitsberufe Wien einen Beitrag dafür zu leisten.
Dozent für den Kurs Organisationsentwicklung und Nachhaltigkeit
Mag. rer. soc. oec., Dr. jur., Dr. phil. Günther Bauer, MSc., Fachhochschule OÖ (Linz) und Sozialakademie Wien
Ich bin Sozialökonom und Jurist, war fünf Jahre in der Erwachsenenbildung tätig, danach 14 Jahre Leiter eines städtischen Sozialamtes und seit 2004 hauptberuflich Geschäftsführer einer GmbH im Bereich der stationären Altenpflege mit über 1.000 Mitarbeitenden. Im Jahr 1990 habe ich die Vortragsreihe „Beziehungsfallen“ ins Leben gerufen, die erfolgreichste Vortragsreihe im deutschen Sprachraum, als deren Moderator ich noch immer aktiv bin. Seither waren bei ca. 150 Vorträgen insgesamt ca. 75.000 Teilnehmer/innen.
Führungserfahrung habe ich seit 1985. Zudem schloss ich 2008 ein berufsbegleitendes Doktoratsstudium der Organisationsentwicklung ab und bin seither nebenberuflich als systemischer Unternehmensberater und Mitglied der Beratergruppe CC+ tätig. Zudem bin ich als Lehrbeauftragter für systemische Organisationsentwicklung an der Fachhochschule Linz in den Studiengängen Sozialmanagement und Public Management aktiv. Außerdem bin ich Vater von vier Töchtern und Autor mehrerer wissenschaftlicher Publikationen:
Bauer, G. (2009): High Touch in der Altenpflege. Heidelberg: Carl-Auer
Bauer, G. (2013): Einführung in das systemische Sozialmanagement. Heidelberg: Carl-Auer
Bauer G., Grossmann R., Scala K. (2015): Einführung in die systemische Organisationsentwicklung. Heidelberg: Carl-Auer
Bauer, G. (2015): Einführung in das systemische Controlling. Heidelberg: Carl-Auer
Dozent für den Kurs Projekt- und Zeitmanagement
Hon.-Prof. Univ.-Doz. Dr. Claus Ebster, MBA, MSc, Universität Wien
Hon.-Prof. Univ.-Doz. Dr. Claus Ebster, MBA, MSc ist seit mehreren Jahren am Lehrstuhl für Marketing an der Universität Wien tätig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Konsument/innenverhalten, Dienstleistungsmarketing, Experimentelle Marktforschung und Shopper Marketing.
Zudem hat er Lehraufträge an der Diplomatischen Akademie, der Lauder Business School, der Webster University, der IMC Krems und der Medizinischen Universität Wien. Er ist Geschäftsführer des Consultingunternehmens Market Mentor und veröffentlicht regelmäßig Publikationen.
Karriereweg: Vom Diplomierten Lehrgang zum MBA?
Du hast in den letzten Jahren bei uns einen Diplomierten oder Zertifizierten Lehrgang gestartet?
Bereit für den nächsten Karrieresprung mit einem international anerkannten MBA-Diplom der Fachhochschule Burgenland?
- Wir beraten dich gerne zum Stufenmodell bis zum MBA-Diplom!
- MBA-Abschlussdiplom der Fachhochschule Burgenland!
- MBA-Titel (akademischer Grad) international führbar!
- Qualitätssicherung: AQ Austria, H+ in Anabin anabin.kmk.org, Fachhochschule Burgenland, Austrian Institute of Management, Wirtschaftsakademie Wien
- 100 % online studieren, Prüfungen online absolvieren
- Mit nur 8 Online-Kursen + Master Thesis zum MBA-Diplom!
- Kurze Studiendauer: 12 Monate Kurse (online) + 2 Monate wissenschaftliche Projektarbeit (Master Thesis)
- Wir freuen uns, deine Karriere bis zur Master-Graduierungsfeier zu begleiten!
- Infos zu den MBA-Lehrgängen gibt‘s hier.
Du möchtest starten?
Unsere Diplomlehrgänge stehen allen Weiterbildungssuchenden offen.
Lust, die Lernplattform zu testen?
- http://campus.wirtschaftsakademie-wien.at/
- Benutzername: testcampus
- Passwort: Testcampus1!
- Klicke auf der rechten Seite in der Navigation auf „Meine Kurse“.
Möchtest du Musterkursmaterial für deinen Lieblingskurs?
Hineinschnuppern in die Kursunterlagen?
Einfach Mail an gorik.matthys@amc.or.at & deine Lieblingskurse listen.
Zackig senden wir dir spannendes Musterkursmaterial zu!
Studienberatung: +43 676 / 898 778 820.