Bildungskarenz im Anschluss an meine Elternkarenz

Mein Name ist Leonie A., ich bin 22 Jahre alt und wohne in Oberösterreich. Ich habe von
Juli 2022 bis Juni 2023 meine Bildungskarenz im Anschluss an die Elternkarenz bei der
Wirtschaftsakademie Wien absolviert.

Wie viele Eltern habe ich mir am Ende meiner Elternkarenz die Frage gestellt, was danach
kommen soll. Direkt zurück in meinen Job kam nicht in Frage, da ich erstens keine Betreuung
für mein Kind hatte, zweitens nicht jeden Tag nach Salzburg pendeln wollte und drittens
daran gezweifelt habe, ob ich den Job überhaupt jemals wieder Vollzeit machen möchte.
Im Internet bin ich dann auf die Bildungskarenz gestoßen, jedoch nur in Verbindung mit den
typischen Excel-, Word-, usw. Kursen. So kannte ich es auch von Arbeitskollegen. Da ich in
dem Gebiet aber genug in meiner Schulbildung gelernt habe, war mir das zu langweilig und
auch war es mir zu teuer, für zu wenig persönlichen Output.

Auf der Suche nach alternativen Kursen bin ich auf die Wirtschaftsakademie Wien gestoßen.
Begeistert war ich direkt von der Auswahl die hier geboten wird. Es gab mir die Möglichkeit
komplett neu und frei zu denken, zum gleichen Preis und auch ohne Matura. Ich kam auf die
Idee mich komplett neu zu orientieren und mich in die Richtung Social Media und Online
Marketing weiter bilden zu wollen. Leider machte mir meine Firma einen Strich durch die
Rechnung und ich musste etwas für das Unternehmen relevantes auswählen. Doch auch
dafür fand ich bei der Wirtschaftsakademie Wien schnell eine Lösung. Alle Ansprechpartner
mit denen ich Kontakt hatte waren immer sehr zuvorkommend, hilfsbereit und schnell
erreichbar.
Mit dem Diplomlehrgang „Experte*in für betriebliche Gesundheitsförderung“ konnte ich
schließlich beides kombinieren. Meinem Chef bot ich einen Mehrwert für die Firma, indem
ich mich mit den Kursen zum Thema „Selbständig arbeiten im Gesundheitssektor“,
„Gesundheitsvorsorge, Gesundheitserhaltung und Fastenbegleitung“ und „betriebliche
Gesundheitsförderung“ weiterbildete und gleichzeitig konnte ich noch einen Teil der Kurse
nach meinen belieben austauschen und wählte „Online Marketing und Social Media
Management“ und „gesunde Ernährung in Theorie und Praxis“. Privat neben dem Job oder
der Elternkarenz habe ich bereits in einige andere Kurse investiert und das schöne an der
Wirtschaftsakademie ist, dass auch alles auf österreichische Gesetze, Daten und Analysen
bezogen ist. Das ist am deutschen Markt doch eher schwer zu finden, meist bekommt man
alles nur über Deutschland, was uns Österreichern oft wenig bringt.
Auch wenn alle Kurse von unterschiedlichen Dozenten natürlich unterschiedlich aufgebaut
waren, fand ich alle sehr übersichtlich und man konnte sich gut orientieren und das Lernen
gut einteilen. Zusätzlich wird der Lernstoff mit Fallbeispielen (in Form von externen Links/
Berichten) und zusätzlich Wissensvideos ergänzt. Auch die Möglichkeit sich über das
Nachrichtenforum mit Mitstudierenden auszutauschen ist eine super Möglichkeit um sein
Wissen noch einmal zu erweitern oder andere Ansichten zu hören.

Ich konnte sehr viel von jedem einzelnen dieser Kurse lernen, für den Job, genauso auch fürs
Leben allgemein und auch mit Kind war es mehr oder weniger einfach kompatibel.
Es ist durchaus zeitaufwendig und nicht zu unterschätzen, man benötigt etwas Unterstützung
zum Lernen und für die Prüfungen, aber es ist machbar.

Alles in allem kann ich meinen Weg aber nur jedem empfehlen. Das Geld in diese
Weiterbildungen zu investieren, zahlt sich auf jeden Fall aus und man hat noch einmal ein
Jahr mehr mit seinem Kind zu Hause.

Autorin: Leonie A.
Kurs: Experte*in für betriebliche Gesundheitsförderung

am 04.09.2023 von Studienberatung erstellt