Diplomierter Lehrgang Arbeits- und Organisationspsychologie
- Überblick
- Studienplan
- Musterkursmaterial
- Berufsbild & Karriere
- Studienberatung
- Online Anmelden
Jetzt einsteigen ins Online-Studium!
Ganzjähriger Studienstart möglich!
Zeitlich und örtlich vollkommen flexibel studieren!
Ausbildungsziel
Der Diplomierte Lehrgang Arbeits- und Organisationspsychologie vermittelt berufsbegleitend und auf akademischem Niveau Kenntnisse in den Fachbereichen Arbeits- und Organisationspsychologie, Betriebliche Gesundheitsförderung und Innovationsmanagement & Open Innovation.
Studierende erhalten ein umfassendes Verständnis für Organisationen und deren Veränderungen, für aktuelle Herausforderungen in der Arbeitswelt durch Digitalisierung und Generationenmix und dem damit verbundenen Wandel in der Unternehmens- und Führungskultur aus arbeits- und organisationspsychologischer Perspektive.
- Als Absolvent/in kennst du die klassischen Aufgabenfelder der Arbeits- und Organisationspsychologie und verstehst die Bedeutung und Herausforderungen digitaler Transformation für Unternehmen.
- Du hast ein umfassendes Organisationsverständnis, kennst Organisationsstrukturen und -kulturen, wie Fehler- und Innovationskultur.
- Du weißt über Auslöser und Konzepte von Organisationsentwicklung, Change-Management, lernende Organisation und den Innovationsansatz „Design Thinking“.
- Du bist mit Veränderungsprozess-Modellen vertraut und hast gelernt, welche Reaktionen es auf Veränderungen gibt und wie Veränderung in Organisationen gelingen kann.
- Die Bedeutung der Führung von Personal, Teams und Arbeitsgruppen, sowie klassische Führungsstile und neue Führungskulturen sind dir bekannt.
- Als Absolvent/in kennst du Einstellungen, Verhalten, Erwartungen und Kommunikationsverhalten einzelner Generationen und die Bedeutung von Generationenmanagement für die Arbeit.
- Der soziale Aspekt von Arbeit, die Begriffe New Work und Arbeit 4.0 sind dir ebenso wie die Aufgabenfelder des Personalmanagements bekannt.
- Im Rahmen von Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit bist du mit den gesetzlichen Grundlagen zum Arbeitnehmer/innenschutz sowie der Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen (AEPB) vertraut und kannst dieses Wissen in das betriebliche Gesundheitsmanagement einbinden.
- Du bist in der Lage, Projekte zur Betrieblichen Gesundheitsförderung, umzusetzen.
- Als Absolvent/in bist du mit den verschiedenen Begriffen und Methoden des Innovationsmanagements und der Entwicklung innerbetrieblicher Innovationskultur vertraut und kannst Innovationsprojekte planen, durchführen und bewerten.
Der Studienplan sieht drei Kurse für diesen Lehrgang vor. Je nach deinen persönlichen Interessen und beruflichen Anforderungen kannst du einen Kurs austauschen. Hierfür steht dir eine Liste mit 10 Wahlkursen zur Auswahl.
Meine Vorteile mit der Ausbildung
- Studienstart jederzeit möglich!
- Zeitlich und örtlich flexibel studieren!
- Für jeden absolvierten akademischen Kurs ein Zertifikat!
- Flexible Zusammenstellung meines Studienplans!
- Zugang zur Lernplattform: 12 Monate in Studiengebühr inkludiert!
- Prüfungen online absolvieren, Hausarbeiten online abgeben!
- Innovative Lernvideos, Folien, Fragenkataloge, Chat, Blog!
- Ideal vereinbar mit Beruf, Familie, Sport und Freizeit!
- Neben Vollzeit-Job oder in Bildungskarenz!
- Abschlussdiplom der Sozialakademie Wien!
Zielgruppe
- Personen, die sich für die psychologiebasierte Beratung im arbeits- und organisationspsychologischen Kontext interessieren.
- Personen, die Kenntnisse in den Bereichen Arbeit- und Organisationspsychologie, Betriebliche Gesundheitsförderung und Innovationsmanagement erlangen möchten.
- Personen, die Positionen in Personalabteilungen, im Betrieblichen Gesundheitsmanagement sowie im Innovationsmanagement einnehmen möchten.
- Personen mit psychologischer oder wirtschaftlicher Vorbildung.
- Personen, die in Bildungskarenz ihr Wissen erweitern möchten.
- Personen, die neben einer Vollzeitbeschäftigung zeitlich flexibel studieren und sich auf den nächsten Karrieresprung vorbereiten möchten.
Fakten zum Diplomierten Lehrgang Arbeits- und Organisationspsychologie
- Studienstart: Jederzeit möglich
- Studiendauer: 6 bis 12 Monate (flexible einteilbar)
- Studienmodus: online betreutes Studium, zeitlich + örtlich flexibel studieren
- Workload: 3 Kurse, entspricht 18 ECTS
- Studienunterstützung: Lernplattform mit PowerPoint-Folien, Lernskripten, Videovorlesungen, Fachforum, Hörbüchern, Fragenkatalog zur Stoffreflexion, Quiz, Fallstudien, Helpdesk usw.
- Prüfungsleistung je Kurs: Online MC-Quiz + Mitarbeit auf der Lernplattform (Diskussionsforen)
- Flexibler Studienplan mit eigener Zusammenstellung der Kurse ist möglich
- Für Bildungskarenz bis 12 Monate super geeignet! Infos hier
- Stundennachweis Bestätigung Bildungskarenz Hier klicken
- Studiengebühr: € 2.400
- Studienanbieter: Sozialakademie Wien
- Abschluss: Diplomierter Lehrgang Arbeits- und Organisationspsychologie (Diplomurkunde + 3 Zertifikate mit Noten für die absolvierten Kurse)
Studienplan
Der Lehrgang umfasst 3 Kurse, wovon du 1 Kurse je nach deinen persönlichen Interessen austauschen kannst:
- Arbeits- und Organisationspsychologie, Mag.a Romana Sailer, Psychologin, Betriebliche Gesundheitsmanagerin, Dipl. Ernährungstrainerin
- Betriebliche Gesundheitsförderung, Mag. Stefan Stichlberger, BScN, DGKP, Wolfgang Bayer Beratung GmbH
- Innovationsmanagement & Open Innovation, Prof. Dr. Johann Füller, Kathrin Treutinger, BSc. MSc & Robert Schimpf, BSc. MSc., Universität Innsbruck
Zum Austauschen stehen diese 10 Wahlkurse zur Auswahl:
- Konfliktmanagement und Mediation, DI Thomas W. Albrecht, Experte für Profiling & Mentale Transformation, Buchautor „Die Rhetorik des Sebastian Kurz | Was steckt dahinter?“, TWA Mentale Innovation GmbH; Mag. iur. Andrej Mlecka, Rechtsanwalt
- Datenschutzgesetz (DSG) und EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), Dipl.-Ing. Martin Lenz, Digitalisierungsexperte; Mag.a iur. Katharina Mayrhofer, Juristin; Sandra Manianchira, Wirtschaftsakademie Wien
- Arbeitsrecht, Mag.a iur. Eva Wagner, MBA, Delfort Group AG, Legal Counsel; Dr. iur. Roland Gabl, Rechtsanwalt
- Digitale Transformationen erfolgreich in Unternehmen umsetzen, Mag. Nikolaus Mittheisz, MSc., Innovations- und Transformationsmanager, Startup-Mentor
- Personal- & Social Media Recruiting, Simon Rivière, Unternehmer, Lebens- & Sozialberater, Akademischer psychosozialer Trainer
- Beratungskompetenz, Mag.a Dr.in phil. Susanna Rothmayer Unternehmensberaterin und Geschäftsführerin
- Social Media Marketing & Online Kommunikation, DDr.in Elfi Furtmüller, MBA, Senior Researcher, Universität Innsbruck; Dr. Erwin Lammenett, Wirtschaftswissenschaftler und Fachbuchautor „Praxiswissen Online-Marketing“, „Influencer Marketing“; Thi-Tho Le, BSc, Akademie für Online Marketing
- Neuromarketing, Mag.a Romana Sailer, Psychologin, Betriebliche Gesundheitsmanagerin, Dipl. Ernährungstrainerin
- Rhetorik und Kommunikation für Führungskräfte, DI Thomas W. Albrecht, Experte für Profiling & Mentale Transformation, Buchautor „Die Rhetorik des Sebastian Kurz | Was steckt dahinter?“, TWA Mentale Innovation GmbH
- Projekt- & Zeitmanagement, Univ.-Doz. Dr. Claus Ebster, MBA, M.Sc., Universität Wien
Wichtig:
- Es kann nur ein Kurs im Studienplan getauscht werden.
- Liste bitte bei der Online Anmeldung genau die drei Kurse, die du für deinen Lehrgang gewählt hast.
- Wir beraten dich gerne zum Stufenmodell bis zum MBA-Diplom!
- MBA-Abschlussdiplom der Fachhochschule Burgenland!
- MBA-Titel (akademischer Grad) international führbar!
- Qualitätssicherung: AQ Austria, H+ in Anabin anabin.kmk.org, Fachhochschule Burgenland, Austrian Institute of Management, Wirtschaftsakademie Wien
- 100 % online studieren, Prüfungen online absolvieren
- Mit nur 8 Online-Kursen + Master Thesis zum MBA-Diplom!
- Kurze Studiendauer: 12 Monate Kurse (online) + 2 Monate wissenschaftliche Projektarbeit (Master Thesis)
- Wir freuen uns, deine Karriere bis zur Master-Graduierungsfeier zu begleiten!
- Infos zu den MBA-Lehrgängen gibt‘s hier.
- http://campus.wirtschaftsakademie-wien.at/
- Benutzername: testcampus
- Passwort: Testcampus1!
- Klicke auf der rechten Seite in der Navigation auf „Meine Kurse“.
Dozentin für die Kurse Arbeits- und Organisationspsychologie und Neuromarketing
Mag.a Romana Sailer, Psychologin, Betriebliche Gesundheitsmanagerin, Dipl. Ernährungstrainerin
Ich bin Psychologin und beschäftige mich mit dem Zusammenspiel von wirtschaftlichen Vorgängen und menschlicher Psychologie. Daher freue ich mich besonders dieses Wissen mit den Studierenden dieses Lehrgangs zu teilen.
Neben meiner Tätigkeit als Dozentin an der Akademie für Gesundheitsberufe Wien, verfüge ich über langjährige Erfahrung in der Wirtschaft und Unternehmensberatung. Ich bin Inhaberin und Geschäftsführerin des Beratungsunternehmens SALUsPUR, sowie als Coach und Beraterin für Unternehmen tätig.
Da ich vielseitige berufliche Interessen verfolge, habe ich zusätzlich umfassende Weiterbildungen in den Bereichen Gesundheitsmanagement, Ernährungstraining und Bewegungspädagogik absolviert und bin in diesen Bereichen ebenfalls beratend tätig.
Ich freue mich auf viele motivierte Studierende!
Karriereweg: Vom Diplomierten Lehrgang zum MBA?
Du hast in den letzten Jahren bei uns einen Diplomierten oder Zertifizierten Lehrgang gestartet?
Bereit für den nächsten Karrieresprung mit einem international anerkannten MBA-Diplom der Fachhochschule Burgenland?
Du möchtest starten?
Unsere Diplomlehrgänge stehen allen Weiterbildungssuchenden offen.
Lust, die Lernplattform zu testen?
Möchtest du Musterkursmaterial für deinen Lieblingskurs?
Hineinschnuppern in die Kursunterlagen?
Einfach Mail an gorik.matthys@amc.or.at & deine Lieblingskurse listen.
Zackig senden wir dir spannendes Musterkursmaterial zu!
Studienberatung: +43 676 / 898 778 820.