Akademie für Gesundheitsberufe Wien

Als erfahrene Spezialistin für Weiterbildungen mit Fokus auf Online Weiterbildung, gründete die  Wirtschaftsakademie Wien die Akademie für Gesundheitsberufe Wien, um auf die zunehmenden Veränderungen des Arbeitsmarktes und der Nachfrage nach qualifizierten Gesundheitsexpert*innen zu reagieren.

Start des Lehrgangs 300x300 Akademie für Gesundheitsberufe

Unsere Vision

Die Vision der Akademie für Gesundheitsberufe Wien ist es, qualitativ hochwertige Weiterbildungen im Bereich Gesundheit, Vorsorge und Ernährung anzubieten und neben fachspezifischem Wissen auch wirtschaftliche und unternehmensrechtliche Grundlagen zu vermitteln.

Unsere Kompetenz

Das Wissen wird mit modernsten Lernmethoden online vermittelt. Bei der Konzeption der Kurse und Lehrgänge wird darauf Wert gelegt, dass die Weiterbildungen auch berufsbegleitend von Personen mit und ohne Vorstudien, realisierbar sind. Flexibles, zeit- und ortsunabhängiges Lernen mit professioneller Betreuung ist unser oberstes Ziel. Durch die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Expert*innen aus der Praxis, gewährleisten wir die Qualitätssicherung auf höchstem Niveau.

Unsere Mission: Weiterbildung zu fairen Weiterbildungsgebühren

  • Gutes Preis-Leistungsverhältnis
  • Qualität in der Lehre
  • Qualität in der Teilnehmer*innenbetreuung
  • Absolvent*innen haben durch eine wertvolle Weiterbildung einen profunden Kompetenzerwerb und Wettbewerbsvorteil am Arbeitsmarkt

Unsere Firmenphilosophie

Was uns auszeichnet:

  • Innovativ und digital Lernen
  • Fairness und Vertrauen mit Partner*innen: Win-Win für alle Beteiligten
  • Immer hinter dem stehen zu können, was wir anbieten
  • Vertrauen und Empfehlung der Teilnehmer*innen sind die beste Zukunftsgarantie

Unsere Leitsätze für alle Weiterbildungsprogramme

  • Weiterbildung & Qualität: Ö CERT, CERT NÖ und TÜV AUSTRIA zertifiziert.
  • Modulsystem und Abschlüsse: Alle Unterrichtsfächer werden gemäß hohen Standards entwickelt, in Modulen konzipiert und durchgeführt.
  • Zielgruppenöffnung: Chancenöffnung gegenüber Weiterbildungssuchenden ohne bisheriger akademischer Karriere; Weiterbildungschancen für alle, nicht nur für Eliten: für einen breiten Zugang zur Weiterbildung.
  • Fachexpertise: Ein professionelles Dozent*innen-Team garantiert den Unterricht in Schwerpunktfächern mit Fachwissen und Praxisbezug.
  • Betreuung: Teilnehmer*innen werden umfassend betreut – ganz wie in einer regulären Weiterbildung. Administrative und fachliche Fragen oder Anliegen können ganzjährig bearbeitet werden.
  • Zeit und Ort der Weiterbildung – Flexibel: Keine Zeitvorgaben, keine Ortsvorgaben. Keine Präsenz am Weiterbildungsort, keine vorgegebenen Prüfungstermine/-zeiträume, keine verbindlichen virtuellen Veranstaltungstermine. Durch die Digitalisierung ist der Ort oder die Zeit, zu der man lernt, individuell wählbar und wird nicht durch den Lehrgang vorgegeben.
  • Digitaler Weiterbildungsbetrieb: Digitalisierter Weiterbildungsbetrieb der die Möglichkeiten moderner Kommunikationsformen voll ausschöpft.
  • Zertifizierung: Unser Weiterbildungsangebot ermöglicht Weiterbildungsabschlüsse mit Zertifikat.