Online Learning – Ist das was für mich?

Ich habe mich für die Bildungskarenz zur Verlängerung meiner Elternkarenz entschieden, und war daher auf der Suche nach einer Ausbildung mit maximaler Flexibilität. Allerdings wirkten Begriffe wie flexible Zeiteinteilung, Selbststudium und Online-Diskussionen am Anfang meiner Recherchen zur geeigneten Weiterbildung eher bedrohlich als motivierend auf mich. Ist das tatsächlich das Richtige für mich? Kann ich das? Bin ich diszipliniert genug?

Was tun?

Gefühlt bin ich gerade erst Mutter geworden und war mit den alltäglichen Herausforderungen doch ganz schön gefordert. Einfach mal am Abend eine Ausbildung besuchen und Vater und Baby allein zu lassen, daran war für mich nicht zu denken. Kurse am Wochenende waren für mich aber auch unvorstellbar, denn da war Familien-Zeit angesagt. Schnell war klar, dass Online Learning die einzige Option darstellte, bei der die Bedürfnisse meiner Familie und mir am besten erfüllt wurden. Also wagte ich das Abenteuer…

Learning by doing

Nachdem ich mich über die Tipps zum Studienanfang auf der übersichtlich gestalteten Lernplattform informiert hatte, startete ich mit dem Kurs Personal, Leadership und Management. Eine meiner größten Unsicherheiten bestand darin, dass mich die freie Zeiteinheilung überfordern und letztendlich auch unter Druck setzen würde. Daher erstellte ich zuallererst einen Zeitplan. Ich steckte mir ein Zieldatum bis zu dem ich den Kurs abschließen möchte und teilte mir die Kursabschnitte einzelnen Wochen zu. Zumeist abends, wenn mein Kind schlief und mein Mann seine Aufmerksamkeit einem Fußballspiel widmete, setzte ich mich zum PC und arbeitete die Kapitel durch. Die ergänzenden Videos waren sehr hilfreich für mich, da ich mir so die Inhalte besser einprägen konnte. Um das Gelesene zu festigen, arbeitet ich nach jedem abgeschlossenen Kapitel die Lernfragen durch. Dabei stellte sich schnell heraus welche Themen ich bereits verinnerlicht hatte und wo ich besser noch etwas genauer nachlesen sollte.

Da ich eher Konsumentin und weniger Akteurin in sozialen Medien bin hatte ich anfangs doch etwas Berührungsängste was das Thema des Nachrichtenforums betraf. In den ersten Wochen beobachtete ich also welche Inhalte dort in welcher Form gepostet wurden und wie der Umgangston war. Meine Angst war schnell verflogen denn mein Eindruck zu den Beiträgen und Rückmeldungen der KollegInnen war überaus positiv. Zu sehr vielen der diskutierten Themen hatte ich eigene Erfahrungen aus meiner beruflichen Tätigkeit und so viel es mir nicht schwer auf die Anzahl der 5 geforderten Einträge zukommen.
Die Abschlussprüfung machte mir weniger Sorgen, denn durch die Lernfragen und die Probeprüfung fühlte ich mich gut vorbereitet. So kam es auch, dass ich den Kurs bereits beim ersten Antritt erfolgreich abschließen konnte.

Ja, es hat funktioniert!

Abschließend kann ich sagen, dass die Form des Online Learnings für mich optimal funktioniert hat. Ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass mich die flexible Zeiteinteilung überfordert hätte. Der von mir erstellte Zeitplan zu Beginn des Kurses hat dazu sicher einen wesentlichen Beitrag geleistet. Aber auch die übersichtliche Lernplattform half mir dabei stets einen Überblick darüber zu behalten was noch offen bzw. zu erledigen war. Die vermittelten Inhalte waren für mich Großteils interessant und übersichtlich aufbereitet. Obwohl das Nachrichtenforum durchaus zum Erfahrungsaustausch mit KollegInnen geeignet ist, bin ich der Meinung, dass man bei Präsenzveranstaltungen noch mehr von den Erfahrungen und Berichten Anderer profitieren kann.

Verfasser: Anonym

am 02.01.2023 von Studienberatung erstellt