Service & Beratung
E-Learning = innovativ Lernen
- Neueste Lehrkonzepte mit E-Campus
Am E-Campus findet jeder Lerntyp seine für ihn effektivste Lernmethode. Umfassende Lernunterlagen wie Skripten, Foliensammlungen Lernfragen, Wissensvideos, Fallstudien, uvm. vermitteln die Lerninhalte auf abwechslungsreiche Art. Mit Hilfe von Selbsttests können Teilnehmer*innen das erworbene Wissen auf spielerische Weise testen. Diskussionsforen ermöglichen den Austausch mit anderen Teilnehmer*innen, Dozent*innen, der Studienabteilung oder dem technischen Support. - Zeit- und ortsunabhängig weiterbilden
Gestalte deine Lerneinheiten flexibel und nach deinen Bedürfnissen. Anstelle von strenger Anwesenheitspflicht, lernst du bequem online von unterwegs und hast deine Lernunterlagen immer mit dabei; z.B. am Smartphone, Tablet, USB-Stick, Laptop, externen Datenträgern, etc. - Prüfungstermine selbst wählen
Entscheide selbst, wann dir die Prüfung am besten in deinen Zeitplan passt! Entsprechend deinen individuellen Lerntempo, bestimmst du selbst wann du den Prüfungstermin wahrnehmen möchtest. Eine Wissensüberprüfung umfasst den kompletten Lernstoff des jeweiligen Kurses. Alle Prüfungen sind als Online Multiple Choice Prüfungen zu absolvieren.
Zeitgemäß und flexibel weiterbilden
Alle Lehrgänge sind nach dem Prinzip einer Online Weiterbildung konzipiert. Überfüllte Hörsäle werden durch einen multimedialen 24×7 verfügbaren E-Campus ersetzt. Der E-Campus bietet nicht nur einen Überblick über den Lernfortschritt, sondern fördert auch den Austausch mit anderen Teilnehmer*innen, Dozent*innen sowie der Studienabteilung.
Die Vorteile einer Online Weiterbildung
- Flexibel lernen – Rund um die Uhr! Angepasst an deine individuellen Lernbedürfnisse!
- Perfekte Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Weiterbildung
- Multimediales Lernen (E-Campus, Diskussionsforen, uvm.)
- Alle Lernmaterialien sind online jederzeit verfügbar sowie zum Download bereit
- Möglichkeit eines ganzjährigen Weiterbildungsbeginns
- Lerntempo und Prüfungszeiten können individuell festgelegt werden
- Keine Präsenzpflicht am Weiterbildungsort – keine langen Anreisezeiten oder Terminkollisionen
- Qualifizierung für den zukünftigen Karriereschritt
“The virtue of a computer in the classroom is that it requires a user, not a watcher.” (Diane Ravitch)