am 30.11.2023 von Studienberatung
erstellt
Die Stolpersteine im Projektmanagement – ob man sie vermeiden kann?
Man ist Teil von etwas Neuem. Man trägt zu Veränderungen bei. Man bricht aus den Routineaufgaben aus. Teil eines Projektteams zu sein kann sehr spannend sein. Theorie und Praxis des Projektmanagements unterscheiden sich jedoch meist voneinander. Folgende Stolpersteine sind Erfahrungen aus meinem praktischen Projektmanagement...
am 23.11.2023 von Studienberatung
erstellt
Konflikt: im Arbeits- wie im Privatleben ein absoluter Horror
Ich habe ca. ein Team von 150 Personen, welche in sehr vielen unterschiedlichen Bereichen für meine Organisation tätig sind. Diese Menschen sind so motiviert, dass es mir eine Freude macht, mit ihnen zu arbeiten. Mit Ausnahme der Situationen in denen wirkliche Konflikte entstehen. Manchmal bin ich Teil des Konfliktes, manchm...
am 16.11.2023 von Studienberatung
erstellt
Kohärenzsinn der Salutogenese
Im Rahmen meines Lehrgangs „Diplomierte*r Gesundheitsmanager*in“ habe ich den Kurs Gesundheitspsychologie absolviert. Ich habe diesen Kurs aus persönlichem Interesse gewählt und diesen als meinen letzten Kurs vor Abschluss der Bildungskarenz absolviert. Mit diesem Beitrag möchte ich einen kurzen Überblick über den Kur...
am 09.11.2023 von Studienberatung
erstellt
Anleitung zum Glücklichsein?
Können wir das Gefühl von „Glück“ selbst beeinflussen und gibt es eine pauschale Anleitung zum Glücklichsein? „Glücklich sein“ – Bei 9 von 10 Befragten aus meinem Freundes- und Familienkreis steht dieser Zustand weit oben auf der Liste ihrer Lebensziele – und das am liebsten dauerhaft. Doch was bedeutet „gl...
am 03.11.2023 von Studienberatung
erstellt
Die blinden Männer und der Elefant
Der Kurs Systemisches Denken und Handeln hat es geschafft, mich auf mehreren Ebenen zum Nachdenken anzuregen und mir sehr eindringlich vor Augen geführt, wie subjektiv doch unsere eigene Wahrnehmung und Wirklichkeit ist (und natürlich auch jene unserer Mitmenschen). Vor allem eine Geschichte hat mich gefangen… Die blinden ...
am 27.10.2023 von Studienberatung
erstellt
Gemeinsam gegen den Schmerz
Im Zuge des Kurses „Betriebliche Gesundheitsförderung“ möchte ich die Initiative „Beweg dich© / Move4you ©“ vorstellen: „Gemeinsam gegen den Schmerz“, so lautet das Vereinsziel der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG), welche 1991 gegründet wurde. Die ÖSG agiert als Ansprechpartner und Sprachrohr der ...
am 05.10.2023 von Studienberatung
erstellt
Bildung an erster Stelle
„Bildung ist die mächtigste Waffe, die du verwenden kannst, um die Welt zu verändern.“ (Nelson Mandela) .. und genau aus diesem Grund, habe ich mich für ein Jahr Bildungskarenz nach Elternkarenz entschieden. Wir erleben in Österreich das Privileg, Bildung und gleichzeitig längere Zeit beim Nachwuchs zu Hause zu bleibe...
am 29.09.2023 von Studienberatung
erstellt
Projekt- und Zeitmanagement für Teams
Das Team Ein gut funktionierendes Team ist entscheidend für den Erfolg eines Projekts. Im Folgenden erläutere ich Faktoren, die ein effektives Team definieren. Im zweiten Teil gehe ich auf die Phasen der Teamentwicklung ein. Die Faktoren eines effizienten Teams Durch eine gute Zusammenarbeit im Team können verschiedene Idee...
am 21.09.2023 von Studienberatung
erstellt
Reflexion über meine Bildungskarenz-Weiterbildung und das „Limbic Map“ Modell
Ich arbeite seit über fünf Jahren im Bereich der Innovation und berate große und mittelständische Unternehmen im deutschsprachigen Raum, wie sie innovative Ideen entwickeln und umsetzen können. Tag für Tag habe ich die Gelegenheit, die Geburt von Ideen, die Entwicklung von Produkten und die Schaffung neuer Dienstleistung...
am 14.09.2023 von Studienberatung
erstellt
Fitness neben Familie und Arbeit aufbauen
Training ist definitionsgemäß die planmäßige und systematische Realisation von Maßnahmen zur Erreichung von Zielen im und durch Sport. Doch wie kann man sich neben kleinen Kindern und der Arbeit regelmäßig für Sporteinheiten motivieren? Welche Faktoren spielen eine Rolle und welche Tipps und Tricks helfen mir dabei? Wa...
am 04.09.2023 von Studienberatung
erstellt
Bildungskarenz im Anschluss an meine Elternkarenz
Mein Name ist Leonie A., ich bin 22 Jahre alt und wohne in Oberösterreich. Ich habe von Juli 2022 bis Juni 2023 meine Bildungskarenz im Anschluss an die Elternkarenz bei der Wirtschaftsakademie Wien absolviert. Wie viele Eltern habe ich mir am Ende meiner Elternkarenz die Frage gestellt, was danach kommen soll. Direkt zurück...
am 26.07.2023 von Studienberatung
erstellt
Resilienz
Resilienz ist nicht erst seit der Corona-Krise in aller Munde. Überall begegnet man dem Begriff und Resilienz ist nicht mehr wegzudenken – aber was bedeutet Resilienz und wie wird man resilient(er)? Der Begriff Resilienz ist nicht eindeutig: es gibt unterschiedliche Definitionen und verschiedenste Modelle dazu. Unter Resili...
am 23.07.2023 von Studienberatung
erstellt
Kommunikation im Team
Ich habe mich dazu entschlossen in meiner Bildungskarenz den Lehrgang Diplomierte*r Konfliktmanager*in und Mediator*in zu absolvieren. Dafür wählte ich drei Kurse: Mentaltraining, Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmotivation Rhetorik und Kommunikation für Führungskräfte Konfliktmanagement und Mediation In dem vergange...
am 14.07.2023 von Studienberatung
erstellt
Faszinierend sprechen und andere begeistern – was steckt dahinter?
Souverän vor anderen Menschen sprechen zu können ist mit Sicherheit ein Ziel, welches viele Menschen haben. Wer hat nicht schon einmal gedacht, wenn ich doch nur so gut reden könnte und die Menschen beeindrucken könnte, wie die Person auf der Bühne im Fernseher. Ich selbst war noch nie in der Situation sich vor einem gro...
am 05.07.2023 von Studienberatung
erstellt
Positiver vs. negativer Stress – ein stressiger Vergleich
Wusstest du, wenn du „Stress“ googelst, dass es dazu ungefähr 3 860 000 000 Ergebnisse vorschlägt? Eine beachtliche Anzahl, findest du nicht auch? Was ist eigentlich Stress? Der Begriff kommt aus dem Englischen „stress“, welches „Anspannung, Druck, Belastung, Beanspruchung“ bedeutet. Etymologisch hat das Wort ein...
am 26.06.2023 von Studienberatung
erstellt
Fasten – Reinigung von Körper, Geist und Seele
Der Kurs Gesundheitsvorsorge, Gesunderhaltung und Fastenbegleitung war einer meiner Lieblingskurse (im Nachhinein betrachtet), da er mich mit einem für mich neuem Thema konfrontiert hat – dem Fasten. Ich war skeptisch. Ich bin von Natur aus eher untergewichtig und auf regelmäßige Essenzufuhr angewiesen, damit mein Kreisla...
am 19.06.2023 von Studienberatung
erstellt
Veganer Fleischersatz – Mögliche vergane Ersatzprodukte & ihr Herstellung
Im Gegensatz zu Fleisch punkten sowohl vegane Fleischersatzprodukte mit viel gesünderen Inhaltstoffen bei einem vergleichbar hohen Eiweißgehalt. Denn die meisten Er satzprodukte enthalten nicht nur eine bessere Nährstoffzusammensetzung aus Kohlenhydraten, Fett und Eiweiß, sondern ebenfalls einen geringeren Gehalt an Salz, ...
am 30.05.2023 von Studienberatung
erstellt
Die Wim Hof Methode
Die Wim Hof Methode ist eine innovative Methode, die von dem niederländischen Extremsportler Wim Hof entwickelt wurde. Diese Methode kombiniert verschiedene Techniken, um das Immunsystem zu stärken, Stress und Angstzustände zu reduzieren und die körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern. In diesem Bericht werde ich gen...
am 15.05.2023 von Studienberatung
erstellt
Selbstmotivation – Arbeiten mit primären Zielbildern
Selbstmotivation und das Identifizieren primärer Zielbilder sind wichtige Faktoren für ein erfülltes Leben. Oftmals kann es schwierig sein, sich auf die Dinge zu konzentrieren, die einem wirklich wichtig sind, wenn man sich von den Erwartungen anderer Menschen oder der Gesellschaft allgemein beeinflussen lässt. Durch das E...
am 09.05.2023 von Studienberatung
erstellt
Gesundheit im Spannungsfeld zwischen individueller Aufgabe und Public Health
Ein Aspekt am Lehrgang Gesundheitspsychologie, der mein besonderes Interesse geweckt hat, war das für mich vorher nicht beachtete Spannungsfeld der Gesundheit zwischen individuellem Erleben und Handeln und gesellschaftlichem Auftrag zur Gesundheitsförderung. Gesundheit und Krankheit werden von jedem Menschen auf der individu...
am 07.05.2023 von Studienberatung
erstellt
„Ich bin für dich da“
„Ich bin für dich da.“ – Ein zu wenig oft ausgesprochener Satz der viel Veränderung bringen kann Schutz vor Diskriminierung des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, des Alters, einer Behinderung, der sexuellen Orientierung, der ethnischen Zugehörigkeit. All das verspricht uns das Gleichbehandlungs- und D...
am 24.04.2023 von Studienberatung
erstellt
Kinderarmut in Österreich und die Bedeutung der Resilienzförderung
Ein komplexes Problem mit langfristigen Auswirkungen Wir leben in einem der reichsten Länder der Welt und dennoch leidet fast jedes 5. Kind unter Armut. Armut ist vielfältig und oft nicht auf den ersten Blick erkennbar. Kinderarmut ist ein komplexes Problem, das sich auf verschiedene Bereiche des Lebens auswirken kann. Arme ...
am 12.04.2023 von Studienberatung
erstellt
Affirmationen, das Resonanzprinzip und der kreative Prozess
Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit Affirmationen, dem Resonanzprinzip und dem kreativen Prozess, sowie dem kreativen visualisieren und den Gehirnströmen. Affirmationen Affirmationen sind positiv, bestärkende Leitsätze, die im Unterbewusstsein verankert werden. Sie stehen in der Gegenwart, sind einfach, klar, präzise un...
am 05.04.2023 von Studienberatung
erstellt
Einführung ins Markenrecht und warum nur Ritter Sport quadratisch ist
Im Kurs „Wirtschaftspsychologie: Markt- und Werbepsychologie“ haben wir uns intensiv mit Persönlichkeit, Design und Wirkung von Marken befasst. Doch kennen wir auch die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Marke? Wissen wir, wie und wodurch das Recht an einer Marke begründet wird? Im folgenden Beitrag findet ihr Antwor...
am 30.03.2023 von Studienberatung
erstellt
Konfliktmanagement im Klinikalltag
Das Ziel des Konfliktmanagements ist es, Meinungsverschiedenheiten oder Streitigkeiten zwischen zwei Gruppen oder Parteien so zu lösen, sodass es für Beide zu einer akzeptablen Lösung kommt und eine weitere Eskalation auszuschließen ist. Dort wo viele Menschen zusammenkommen, wie zum Beispiel im Krankenhaus, ist das Konfli...
am 23.03.2023 von Studienberatung
erstellt
Erde 2.0 – Auswandern oder verändern?
Über die Ausbeutung unserer Natur und was wir unserem Planeten und uns selbst schuldig sind. Ein kritisches Gedankenspiel der Verfasserin über unsere Gesellschaft, unsere Wirtschaft und uns Menschen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Wahrhaftigkeit. Reflexion einiger Fragen die zu Lösungsansätzen führen könnten. Der Status ...
am 08.03.2023 von Studienberatung
erstellt
Neuromarketing: Sinne und Verstand der VerbraucherInnen sind kein Geheimnis mehr
Zu wissen, welche Emotionen und Wünsche der VerbraucherInnen hinter der Wahl und dem Kauf eines bestimmten Produktes stehen, ist der Schlüssel zum Erfolg eines Unternehmens. Aber was ist Neuromarketing? Wozu dient es eigentlich? Und welche Instrumente werden verwendet? Neuromarketing ist eine junge Disziplin, die Erkenntniss...
am 01.03.2023 von Studienberatung
erstellt
Intermittierendes Fasten – Fasten im Familienalltag
Ich probiere gerne neue Sachen aus, möchte meinen Horizont erweitern und nehme gerne mal Herausforderungen abseits des Familienalltages an. Wie intermittierendes Fasten in meinen Familien- und Arbeitsalltag integriert werden kann ist für mich eine wunderbare Kombination aus Herausforderung und „was kann ich mir selbst Gute...
am 24.02.2023 von Studienberatung
erstellt
Manipulation durch Kommunikation in der Erziehung
Als Eltern haben wir eine große Verantwortung für das physische und psychische Wohlergehen unserer Kinder. In der pädagogischen Landschaft herrscht eine Unmenge an mitunter divergierenden Ansätzen und Auffassungen darüber, welche Art der Begleitung nun die beste wäre. Je nachdem, welche Haltung und welches „Erziehungsz...
am 06.02.2023 von Studienberatung
erstellt
Selbständig arbeiten im Gesundheitssektor: Unternehmensgründung in der Praxis
„Selbständigkeit“- ein Traum vieler Menschen. Sehr oft werden stets nur die Vorteile dessen in unseren Breiten thematisiert, wie zum Beispiel freie Zeiteinteilung, Weisungsungebundenheit, Ruhm, finanzielle Freiheit, und vieles mehr. Dennoch ist zu erwähnen, dass auch unterschiedliche Meinungen sowie Erfahrungsberichte zu...
am 29.01.2023 von Studienberatung
erstellt
Beratung als Kompetenz
Bereits seit über 14 Jahren bin ich im öffentlichen Dienst und zwar in einer dezentralen Bezirksverwaltungsbehörde tätig. Noch dazu war ich bis zu meiner Karenz in der Dienststellenpersonalvertretung tätig und wurde im Laufe der Jahre mit vielerlei Anliegen konfrontiert. Natürlich führt man die Beratungsgespräche nach ...
am 19.01.2023 von Studienberatung
erstellt
Fasten und Darmreinigung – Muss das sein?
Lesezeit ca. 8 Minuten Heute werde ich euch die wichtigste Grundlage einer erfolgreichen Fastenkur näher bringen. Hierbei macht es keinerlei Unterschied für welche Art des Fastens ihr euch entscheidet. Einzige Ausnahme sind die Formen des Intervallfastens. Da hierbei täglich feste Nahrung, wenn auch nur in einem best...
am 10.01.2023 von Studienberatung
erstellt
Biophotonen – Popps Kenntnisse über die Vitalität von Lebensmitteln und die Suche nach der Lebensenergie in unserer Nahrung
Schon Hippokrates sagte: „Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein.“ Für den griechischen Arzt war klar: Nur wer sich gesund ernährt, kann sich gesund erhalten und sein Leben verlängern. Nun aber lautet die „Gretchenfrage“: Was ist dieses LEBEN und wie läss...
am 02.01.2023 von Studienberatung
erstellt
Online Learning – Ist das was für mich?
Ich habe mich für die Bildungskarenz zur Verlängerung meiner Elternkarenz entschieden, und war daher auf der Suche nach einer Ausbildung mit maximaler Flexibilität. Allerdings wirkten Begriffe wie flexible Zeiteinteilung, Selbststudium und Online-Diskussionen am Anfang meiner Recherchen zur geeigneten Weiterbildung eher bed...
am 01.11.2022 von Studienberatung
erstellt
Wie motiviere ich mich im Onlinestudium?
Da dies mein zweiter Kurs ist, den ich online absolvierte (nach Konfliktmanagement und Motivation), kam ich zur Entscheidung, dass es spannend wäre nach der Reflexion des ersten Kurses nun ein Thema genauer zu beleuchten: Selbstmotivation. Und da dieser Kurs online stattfand, möchte ich das Thema Selbstmotivation auf ein fü...
am 24.10.2022 von Studienberatung
erstellt
Konfliktmanagement und Mediation
Ein ganz großes Thema für mich – Konflikte! Ich muss gestehen die Mediation war ein „nice to have“ und mal gut darüber gelesen zu haben, aber Konflikte war das Thema – wieso ich den Kurs gewählt habe. Konflikt (lt. Duden) durch das Aufeinanderprallen widerstreitender Auffassungen, Interessen o. Ä. entstandene ...
am 19.10.2022 von Studienberatung
erstellt
Gesundheit beginnt mit Selbstliebe
Gesundheit ist mehr, als nicht krank zu sein. Gesundheit meint einen Zustand in dem Körper und Seele im Einklang sind, also setzt sie sich aus den Bereichen Ernährung, Bewegung und Entspannung zusammen. In diesem Zusammenhang möchte ich in diesem Artikel auf das Thema Selbstliebe eingehen. Viele Menschen fühlen sich unwohl...
am 03.10.2022 von Studienberatung
erstellt
Moderne Mitarbeiter*innenführung am Beispiel des Management Systems Objectives and Key Results (OKRs)
Stellen Sie sich einmal vor, Sie arbeiten in einer Firma, die zwar eine klare Strategie verfolgt, aber nicht in der Lage ist diese konkret an ihre Mitarbeiter*innen zu kommunizieren. Wären Sie dann nicht teilweise orientierungslos, bzw. würden nicht genau verstehen, in wie weit Ihre Arbeit dazu beiträgt die Unternehmensziel...
am 20.09.2022 von Studienberatung
erstellt
Glutenfreie Ernährung
Die glutenfreie Ernährung beschäftigt mich, seit bei meinem Partner Zöliakie diagnostiziert wurde – vor ca 7 Jahren. Danach hieß es: recherchieren. Was darf gegessen werden und wo ist das “böse” Gluten drinnen. Seitdem wird jedes Produkt kontrolliert, ob es gegessen werden darf oder nicht. Natürlich hatte mein Part...
am 16.09.2022 von Studienberatung
erstellt
‚Weniger ist mehr!‘ – nur ein Sprichwort oder Schlüssel zu mehr Resilienz?
Am Weg in die Arbeit schnell mal die Mails checken, tagsüber trudeln ständig Nachrichten ein und abends beim zu Bett gehen, schwirrt noch die To Do Liste im Kopf herum Das ist für viele ganz normal. Um unser Leben zu vereinfachen, packen wir immer mehr hinein – ein Paradoxon. Denn darunter leidet die psychische Widers...
am 02.09.2022 von Studienberatung
erstellt
Betriebliche Gesundheitsförderung und woran sie oft scheitert
Das Angebot und Bewusstsein für Betriebliche Gesundheitsförderung in Osterreichs Unternehmen wâchst kontinuierlich, jedoch führen die gewählten Maßnahmen nicht immer zum gewünschten Erfolg. Warum ist das so und wie kann man dem entgegenwirken?! In ca. 75% der österreichischen Unternehmen beschäftigt man sich bereits m...
am 18.08.2022 von Studienberatung
erstellt
Intuitive Kreativitätstechniken
Warten auf den Kuss der Muse- Ein Selbstversuch Endlich hatte ich meine Prüfung in Personal, Leadership und Management Kompetenzen absolviert und stellte mir die Frage „Über welches Thema soll nun der erforderliche Blogartikel verfasst werden?“ Beim Durchforsten der Unterlagen kam mir schließlich DIE IDEE! Warum nicht e...
am 09.08.2022 von Studienberatung
erstellt
Praktische Umsetzung des 4MAT Modells
Im Rahmen meiner Ausbildung zur Diplomierten Mentaltrainerin ist mir besonders das 4mat Modell in Erinnerung geblieben. In meiner Tätigkeit als Ergotherapeutin im psychiatrischen Akutbereich, gehört die Leitung von Patientengruppen zu meinen täglichen Aufgaben und stellt mich immer wieder vor Herausforderungen. Durch die te...
am 28.07.2022 von Studienberatung
erstellt
„Foodamentalismus“ – Eine Ernährungslehre des Glaubens
„Foodamentalismus“, ein Begriff dem Kai Funkschmidt (Religionswissenschaftler) und Kathrin Burger (Ernährungswissenschaftlerin und Wissenschaftsjournalistin) auf den Grund gehen. Mich interessiert, was steckt dahinter, ist Ernährung wirklich zu einer Ersatzreligion in der heutigen westlichen Welt geworden? Und gibt es de...
am 22.07.2022 von Studienberatung
erstellt
Gesund Altern/Zentraler Baustein Ernährung
Gemäß dem Altersforscher bzw. Verjüngungsforscher Prof. Dr. Sven Völpel können wir viel dazu beitragen, unsere körperliche und geistige Gesundheit bis ins hohe Alter zu erhalten. Einer der sieben Bausteine dazu ist die Ernährung: Studien zeigen, dass das intermittierende Fasten am deutlichsten zur Lebensverlängerung be...
am 12.07.2022 von Studienberatung
erstellt
Interkulturelle Rhetorik im Zusammenhang mit der Körpersprache insbesondere Unterschiede zum japanischen Kulturkreis
Natürlich ist der Inhalt der Rede bzw. des Gesprächs wichtig, das ist uns auch allen bewusst. Aber ein großer Teil der Informationen wird über die Körperhaltung, Mimik und Gestik, aber auch durch den Klang der Stimme vermittelt. Das unterschätzen die meisten Menschen. Körpersprache wird oft unbewusst eingesetzt. Ihre Wi...
am 07.07.2022 von Studienberatung
erstellt