„Lange bevor ich mich für den Lehrgang: Diplomierter systemischer Coach entschied, war klar, dass ich in Bildungskarenz gehen werde.
Wie das Leben so spielt, wurde mein persönlicher Karriereplan ein klein wenig durchkreuzt. Der Beruf und mein Interesse an Zusatzqualifikationen mussten warten.
Zuerst waren das Privatleben und unser Baby an der Reihe. Statt der geplanten Bildungskarenz war nun die Babykarenz aktuell. Meine beruflichen Pläne schienen sich in Luft auf zu lösen. Statt Studium, Lernen, Prüfungen und Weiterbilden war nun Windel wechseln, Fläschchen geben und Baby hoppeln an der Reihe. So schön das Mama-Dasein ist, stellte es für mich doch eine große Herausforderung dar. Das ständige verfügbar und verantwortlich sein für ein kleines Wesen ist eine enorme Challenge. Ich habe vollsten Respekt vor jeder Frau und Mutter. Hut ab, was wir alles meistern!
Trotzdem wollte ich meine Karrierepläne noch nicht ganz loslassen. Deshalb machte ich mich, trotz neuer Aufgabe als Vollzeitmama auf die Suche, wie ich meine Babykarenz mit der Bildungskarenz kombinieren kann. Die Möglichkeit, nach 1jähriger Babykarenz in die Bildungskarenz zu gehen schien mir dafür perfekt. Alleine der Gedanke daran, nach 1 Jahr wieder etwas für mich und meinen Beruf zu tun, tat mir richtig gut. Mir war bis zu diesem Zeitpunkt nicht bewusst, wie sehr ich mich wieder auf mein „berufliches Ich“ freute.
Voller Tatendrang und Elan machte ich mich auf die Suche nach passenden Ausbildungen. 5 interessante Zusatzausbildungen schafften es in meine engere Wahl. Nachdem ich von diesen Ausbildungen alle möglichen Infos eingeholt habe, begann das große Tüfteln. Wann, wo, wie, was ist mit Kind und dem Beruf meines Mannes machbar. 2 Ausbildungen die mit Präsenzunterricht in Wien stattfanden, vielen schon einmal weg. (Der Anfahrtsweg an relativ vielen Wochenenden (Freitag-Sonntag) wäre viel zu umständlich gewesen.) Nachdem mein Mann den vorläufigen Jahresplan für seine Dienstreisen erhalten hatte, fiel auch die nächste Ausbildung in Hybridform weg. Es wäre mir nicht möglich gewesen an den Wochenenden anwesend zu sein, wenn mein Mann auf Dienstreise ist. Die verbleibenden 2 Ausbildungen wurden beide online angeboten. Bei genauerer Betrachtung der Ausbildungen fiel auch die 4. Ausbildung weg. Diese wurde zwar Online angeboten, aber sie war an gewisse Zeiten und Tage gebunden. Wie sollte es anders sein, passten die Anwesenheitszeiten wieder nicht mit den Dienstreisen und Arbeitszeiten meines Mannes überein. Ich habe die Hoffnung schon fast aufgegeben. Ehrlich gesagt war ich wirklich sauer und wütend auf die Gesellschaft. Wir leben im 21. Jahrhundert und es ist nicht möglich, dass eine Frau mit Baby eine Ausbildung macht? Wo leben wir? Und da wundert sich noch einer, dass viele Frauen den Wiedereinstieg nach der Karenz nicht schaffen.
ABER DANN bekam ich die Unterlagen von der Wirtschaftsakademie Wien zugesandt und ich hatte
endlich MEINEN Lehrgang gefunden.
Danke, dass ihr es ermöglicht, dass Frauen mit Baby eine Ausbildung absolvieren können. Behaltet die enorme Flexibilität bei.
Danke, dass all eure Mitarbeiter:innen freundlich und kompetent sind.
Danke, dass ich durch euer Konzept – das zu 100 % aus selbstständiges erarbeiten und lernen beruht – meine beruflichen Pläne umsetzen konnte.“
Mag. Christa Maricic – Diplomierte Systemische Coachin