Zertifikat Organisationsentwicklung und Nachhaltigkeit
- Überblick
- Was lerne ich?
- Musterkursmaterial
- Studienberatung
- Info anfordern
- Online anmelden
Jetzt mit der Online-Weiterbildung starten!
Ganzjähriger Einstieg möglich!
Zeitlich und örtlich vollkommen flexibel lernen!
Ausbildungsziel
Als Absolvent/in des Zertifikates Organisationsentwicklung und Nachhaltigkeit verstehst du Organisationen als soziale Systeme, welche nur im Rahmen beteiligungsorientierter kommunikativer Prozesse nachhaltig verändert oder weiterentwickelt werden können. In diesem Kurs erhältst du einen Überblick über unterschiedliche Entwicklungsansätze, über die Geschichte der Organisationsentwicklung und die Grundbegriffe der systemischen Organisationsentwicklung. Du lernst, den Prozesscharakter von Organisationsentwicklung zu verstehen und kennst die Phasen, die in Organisationsentwicklungsprozessen durchlaufen und die Rollen, die im Rahmen dieser Prozesse wahrgenommen werden sollten. Du bekommst eine Vorstellung, wie Veränderungsprozesse von Organisationen aufgesetzt und abgewickelt werden können, welche Haltungen dabei hilfreich sind und welche Anforderungen im Rahmen dieser Prozesse insbesondere an Führungskräfte gestellt werden.
Gleichzeitig erhältst du einen grundlegenden Überblick über das Konzept der Nachhaltigkeit einerseits in Hinblick darauf wie Entwicklung von Organisationen nachhaltig gesteuert werden kann und andererseits wie Nachhaltigkeitsziele in Organisationen mit den Mitteln der Organisationsentwicklung implementiert werden können. Dabei steht CSR (Corporate Social Responsibility) als generelles Konzept für Nachhaltigkeit in Organisationen im Vordergrund.
Dozent
Mag. rer. soc. oec., Dr. jur., Dr. phil. Günther Bauer, MSc, Fachhochschule OÖ (Linz) und Sozialakademie Wien
Ich bin Sozialökonom und Jurist, war fünf Jahre in der Erwachsenenbildung tätig, danach 14 Jahre Leiter eines städtischen Sozialamtes und seit 2004 hauptberuflich Geschäftsführer einer GmbH im Bereich der stationären Altenpflege mit über 1.000 Mitarbeitenden. Im Jahr 1990 habe ich die Vortragsreihe „Beziehungsfallen“ ins Leben gerufen, die erfolgreichste Vortragsreihe im deutschen Sprachraum, als deren Moderator ich noch immer aktiv bin. Seither waren bei ca. 150 Vorträgen insgesamt ca. 75.000 Teilnehmer/innen.
Führungserfahrung habe ich seit 1985. Zudem schloss ich 2008 ein berufsbegleitendes Doktoratsstudium der Organisationsentwicklung ab und bin seither nebenberuflich als systemischer Unternehmensberater und Mitglied der Beratergruppe CC+ tätig. Zudem bin ich als Lehrbeauftragter für systemische Organisationsentwicklung an der Fachhochschule Linz in den Studiengängen Sozialmanagement und Public Management aktiv. Außerdem bin ich Vater von vier Töchtern und Autor mehrerer wissenschaftlicher Publikationen:
Bauer, G. (2009): High Touch in der Altenpflege. Heidelberg: Carl-Auer
Bauer, G. (2013): Einführung in das systemische Sozialmanagement. Heidelberg: Carl-Auer
Bauer G., Grossmann R., Scala K. (2015): Einführung in die systemische Organisationsentwicklung. Heidelberg: Carl-Auer
Bauer, G. (2015): Einführung in das systemische Controlling. Heidelberg: Carl-Auer
Deine Vorteile mit der Online-Weiterbildung
- Ganzjähriger Einstieg möglich!
- Dieser Kurs reicht für 2 Monate Bildungskarenz aus!
- 100% Online-Weiterbildung ohne Präsenztage!
- Zeitlich und örtlich vollkommen flexibel lernen!
- Modernes Lernen: eCampus mit digitalisierten Unterlagen!
- Bestätigung Bildungskarenz (Workload)
Deine Vorteile für einen Kurs mit Zertifikat
- 2 Monate Zugang zur Lernplattform mit allen Kursmaterialien (Download, ausdrucken möglich)
- Lernvideos, Powerpoint-Folien, Fachartikel,
- Fallstudien aus der Praxis, Fragenkatalog zur Stoffreflexion (100 offene Fragen)
- Monatliche Q&A-Videos
- MC-Quiz zur Kontrolle meines Lernfortschrittes
- Fragen online stellen (Forum, Chat, skype, email)
- Tippsheets zum Kursablauf, FAQ, Ansprechpersonen
- In jedem Kurs fachliches Diskussionsforum
- Interaktiv gemeinsam Lernen, posten, diskutieren
- Betreuung: Fachliche, administrative und technische Fragen der Kursteilnehmer/innen ganzjährig betreut (Studienabteilung, Helpdesk)
Dein Abschluss: Wähle aus!
Mit Abschluss-Zertifikat der Sozialakademie Wien
Leistung:
- Positives Online Multiple Choice Quiz (Prüfung)
- Aktive Mitarbeit im Diskussionsforum (mind. 5 fachliche Beiträge erstellen)
Mit Teilnahmebestätigung der Sozialakademie Wien
Leistung:
- Aktive Mitarbeit im Diskussionsforum (mind. 5 fachliche Beiträge erstellen)
Du möchtest starten?
Unsere Zertifikatslehrgänge stehen allen Weiterbildungssuchenden offen.
Bildungskarenz: Jetzt deine Weiterbildung fördern lassen!
Unsere Kurse mit Zertifikat ermöglichen Arbeitnehmer/innen die Option, pro Kurs 2 Monate Bildungskarenz zu beziehen.
Unsere Infos zur Bildungskarenz findest du hier auf unserer Infoseite:
www.gesundheit-studium.at/bildungskarenz/
Möchtest du Musterkursmaterial für deinen Lieblingskurs?
Hineinschnuppern in die Kursunterlagen?
Einfach Mail an gesundheit@amc.or.at & deine Lieblingskurse listen.
Zackig senden wir dir spannendes Musterkursmaterial zu!
Studienberatung: +43 (0) 676 898 778 820