Zertifikat Selbstständig arbeiten im Gesundheitssektor: Unternehmensgründung in der Praxis
- Überblick
- Was lerne ich?
- Musterkursmaterial
- Studienberatung
- Info anfordern
- Online Anmelden
Jetzt mit der Online-Weiterbildung starten!
Ganzjähriger Einstieg möglich!
Zeitlich und örtlich vollkommen flexibel lernen!
Weiterbildungsziel
Lerne rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen kennen, die für deine Unternehmensgründung wesentlich sind. Du erhältst einen Einblick, wer für die Sicherung, Planung, Steuerung, Finanzierung und Qualitätskontrolle des Gesundheitswesens in Österreich zuständig ist und lernst die Gesundheitsziele Österreichs kennen.
Dozentin
Mag.a Romana Sailer, Psychologin, Betriebliche Gesundheitsmanagerin, Dipl. Ernährungstrainerin
Ich bin Inhaberin und Geschäftsführerin des Beratungsunternehmens SALUsPUR, welches sich der Beratung von gesundheitsbezogenen Themen widmet. Ich habe umfassende Ausbildungen in den Bereichen Gesundheitsmanagement, Ernährungstraining und Bewegungspädagogik absolviert und bin in diesen Bereichen ebenfalls als Coach und Beraterin tätig.
Neben meiner Tätigkeit als Dozentin an der Wirtschaftsakademie Wien, verfüge ich über langjährige Erfahrung in der Wirtschaft und Unternehmensberatung. Zusätzlich bin ich Psychologin und beschäftige mich mit dem Zusammenspiel von wirtschaftlichen Vorgängen und menschlicher Psychologie.
Ich freue mich, mein Wissen aus dem Gesundheits- und Wirtschaftsbereich in diesem Kurs zu vermitteln und freue mich auf viele motivierte Teilnehmer*innen!
Deine Vorteile bei einem Kurs mit Zertifikat
- Startzeitpunkt frei wählbar
- Flexible Lernzeiten
- Ganzjähriger Einstieg möglich
- Zeitlich und örtlich flexibel lernen
- Förderungen, Bildungskarenz bzw. Teilzahlung möglich
- Weiterbildungen sind steuerlich absetzbar
- Monatlich neue Wissensvideos
- Fachlich betreutes Diskussionsforum
- Prüfung online absolvierbar (keine Fixtermine)
- Uneingeschränkter technischer und administrativer Support während des gesamten Zeitraums der Weiterbildung
Fakten zum Einzelkurs Selbstständig arbeiten im Gesundheitssektor: Unternehmensgründung in der Praxis
- Start: jederzeit möglich
- Dauer: 2 Monate
- Format: 100 % online, zeitlich und örtlich flexibel
- Workload: 1 Kurs, entspricht 350 Stunden
- Preis: € 600
- Prüfung: 100 % online, zeitlich und örtlich flexibel
- Prüfungsleistung: Online MC-Prüfung + Mitarbeit auf dem E-Campus (Diskussionsforen)
- Bildungskarenz: Infos hier
- Bestätigung Bildungskarenz (Workload)
- Weiterbildungsanbieter: Akademie für Gesundheitsberufe Wien
- Abschluss: Zertifikat
Dozent*innenvideos
Wissensvideo: Selbstständig arbeiten im Gesundheitssektor: Unternehmensgründung in der Praxis
- Förderungen für Selbstständige – welche gibt es?
- Betriebliche Gesundheitsförderung als Chance für die Selbstständigkeit
- Homepage gestalten – was muss enthalten sein?
- und mehr!
Wissensvideo: Selbstständig arbeiten im Gesundheitssektor: Unternehmensgründung in der Praxis
- Wie erarbeite ich eine Marketingstrategie?
- Wie finanziere ich meine Geschäftsidee?
- Wer ist meine Zielgruppe?
- und mehr!
Wissensvideo: Selbstständig arbeiten im Gesundheitssektor: Unternehmensgründung in der Praxis
- Ist die freiwillige Arbeitslosenversicherung sinnvoll?
- Wie definiere ich mein USP?
- Preisgestaltung – wo fange ich an?
- und mehr!
Mein Abschluss: Wähle aus – jederzeit online starten!
Option 1: Mit Abschluss-Zertifikat der Akademie für Gesundheitsberufe Wien
Leistung:
- Positive Online Multiple Choice Prüfung
- Aktive Mitarbeit im Diskussionsforum (mind. 5 fachliche Beiträge erstellen)
Option 2: Mit Teilnahmebestätigung der Akademie für Gesundheitsberufe Wien
Leistung:
- Aktive Mitarbeit im Diskussionsforum (mind. 5 fachliche Beiträge erstellen)
Du möchtest starten?
Unsere Zulassungsvoraussetzungen sind:
- ein Mindestalter von 21 Jahren und
- eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Matura oder Studium.
Bildungskarenz: Jetzt deine Weiterbildung fördern lassen!
Unsere Kurse mit Zertifikat ermöglichen es Arbeitnehmer*innen, pro Kurs 2 Monate Bildungskarenz zu beziehen.
Weitere Informationen zur Bildungskarenz findest du auf unserer Infoseite!
Musterkursmaterial anfordern?
Umgehend erhältst du von uns dein angefordertes Musterkursmaterial!
Studienberatung: +43 (0) 676 898 778 801 oder +43 (0) 676 898 778 820